• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
8. Juni 2022/inDeutsch, Wissenschaft & Forschung

118 Regionen und lokalen Behörden unterzeichnen Charta der EU-Mission „Anpassung an den Klimawandel“

Im Rahmen des ersten Forums zur EU-Mission „Anpassung an den Klimawandel“ wurden 118 Regionen und lokalen Behörden vorgestellt, die sich an dieser Mission beteiligen wollen. Dafür unterzeichneten sie eine Charta, in der sie sich zur Erarbeitung von Verlaufsplänen verpflichten, wie die jeweilige Region bis 2030 klimaresilient werden kann. Ein besonderes Augenmerk soll dabei der Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürgern zukommen.

Charta der EU-Mission „Anpassung an den Klimawandel“

© European Union

Die 118 Teilnehmer kommen aus insgesamt 18 Mitgliedstaaten sowie den zu Horizont Europa assoziierten Ländern Israel, Norwegen und der Türkei. Besonders viele Unterzeichner kommen aus Polen (29), Spanien (17) und Griechenland (13). Aus Deutschland sind bisher nur Ingolstadt, Bremen und Gelsenkirchen vertreten.

Auch 17 private Unternehmen, Forschungsnetzwerke und lokale Aktionsgruppen haben sich zu den Zielen der Mission bekannt, wodurch sie den Status als „Freunde der Mission“ erhalten.

Die Charta zu unterzeichnen ist dabei nicht der einzige Weg an der Mission teilzunehmen. Allein für den Zeitraum 2021 bis 2023 stehen im Rahmen von Horizont Europa 370 Mio. € für die Förderung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Verfügung, um Städten und Regionen besser auf extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen vorzubereiten. Klaas de Boer

PM der KOM

Liste der teilnehmenden Regionen und Behörden

Charta der Mission

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Badegewässer in der EU weiterhin von hoher QualitätKOM veröffentlicht Vorschlag für EU-Haushalt 2023
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back