• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
4. April 2022/inDeutsch, Institutionelles

23. EU-China-Gipfel

23. EU-China Summit

© European Union, 2022

Am 1. April kamen Charles Michel, Präsident des ER, und Ursula von der Leyen, Präsidentin der KOM, sowie der Hohe Vertreter Josep Borrell zum 23. EU-China-Gipfel zusammen, der per Videokonferenz stattfand. Vormittags tagten die EU-Vertreter mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang und nachmittags mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping.

Das 23. Gipfeltreffen wurde überschattet vom Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Die Gespräche fanden laut KOM in „offener Atmosphäre“ statt. Die EU-Vertreter haben dabei klar die Erwartungshaltung formuliert, dass China sämtliche Unterstützungshandlungen und Sanktionsumgehungen zu Gunsten Russlands unterlassen werde.

Die ursprünglich im Vordergrund der regelmäßigen Konsultationen stehenden Themen wie die bilateralen Handelsbeziehungen und die Verbesserung des Klimaschutzes wurden eher nachrangig erörtert. Die EU hat ihre Enttäuschung über die ungerechtfertigten Sanktionen u. a. gegen Mitglieder des EP und über Zwangsmaßnahmen gegen Litauischen und dort produzierte Waren zum Ausdruck gebracht. Eine Wiederbelebung des Ratifizierungsprozesses für das Ende 2020 unter deutscher Ratspräsidentschaft geschlossene Investitionsschutzabkommen stand ebenfalls nicht auf der Tagesordnung. Marcus Körber

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Sachverständigenbericht zur Weiterentwicklung der ZollunionRat billigt Verlängerung von Mobilfunk-Roaming ohne zusätzliche Kosten
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back