• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Dezember 2022/inBildung, Deutsch

35 Jahre Erasmus-Programm

Jubiläum Erasmus Programm

© European Union

Am 14. Dezember wurde das 35-jährige Jubiläum des Erasmus-Programms der EU mit einer Festveranstaltung in Brüssel begangen.

Das Programm besteht seit 1987 und hat inzwischen fast 13 Mio. Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit gegeben, im Ausland zu studieren. Auch wenn ursprünglich vorwiegend Studierende im Fokus standen, gibt es inzwischen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Hochschulbildung, berufliche Aus- und Weiterbildung, Schulbildung, Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Sport. Um diese Vielfalt an Projekten und Adressaten auszudrücken, heißt das Programm seit 2014 Erasmus+.

Allein im Jahr 2021 hat das Programm 19.000 Projekte mit 70.000 beteiligten Organisationen unterstützt und so knapp 650.000 Menschen einen Auslandsaufenthalt ermöglicht.

Im kommenden Jahr stehen 4,2 Mrd. € zur Verfügung, um u. a. im Rahmen von DiscoverEU für 18-Jährige Travel-Pässe durch Europa zu finanzieren. Erstmals ab 2023 können auch Sporttrainerinnen und Sporttrainer an Erasmus+ geförderten Mobilitätsprojekten teilnehmen.

Seit dem 23. November ist es zudem möglich, Projektanträge im Bereich Weiterbildung, Umschulung oder jugendpolitischen Maßnahmen für das kommende Jahr einzureichen. Klaas de Boer

PM der KOM

Webseite zum 35-jährigen Jubiläum

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für 2023

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

RL zur Mindestbesteuerung: Rat erzielt EinigungEuropäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back