• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
8. April 2022/inDeutsch, Digitales & Medien

8 Mio. € für sieben grenzübergreifende Journalismus-Partnerschaftsprojekte

Die KOM hat im Rahmen des Creative Europe Programmes Unterstützung im Wert von 8 Mio. € für sieben grenzübergreifende Journalismus-Partnerschaftsprojekte genehmigt. Dies geht aus einer Pressemitteilung der KOM vom 6. April hervor.

Medienzusammenarbeit

© Gerd Altmann_pixabay

Übergeordnetes Ziel der Projekte ist es, die Medien im Kontext des digitalen Wandels und des wachsenden Wettbewerbs zu stärken. Mit den Projekten soll die Zusammenarbeit zwischen Medienunternehmen und Journalisten verbessert, die Entwicklung neuer Formate ermöglicht und die Innovation und der Aufbau neuer Kompetenzen gefördert werden. Im Fokus stehen die internationale Zusammenarbeit, die gemeinsame Erstellung mehrsprachiger Inhalte und die Entwicklung journalistischer Standards und Netzwerke.

Die zu fördernden Projekte wurden von unabhängigen Sachverständigen aus insgesamt 32 Vorschlägen aus ganz Europa ausgewählt. Journalismus-Partnerschaften sind Teil der NEWS-Initiative der KOM für die Medien und den audiovisuellen Sektor. Bis 2027 will die KOM mindestens 75 Mio. € in derartige Projekte investieren. Die nächste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Journalismus-Partnerschaften ist bereits im Februar diesen Jahres veröffentlicht worden. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen hierfür endet im September des laufenden Jahres. Jaschar Stölting

PM der KOM

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU unterstützt Maßnahmen von Telekommunikationsbetreibern für günstige Verbindungen...EU erlässt fünftes Sanktionspaket gegen Russland
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back