KOM legt Start-up- und Scale-up-Strategie vor

© Moondance from Pixabay
Mit ihrer neuen Mitteilung verfolgt die KOM das Ziel, technologiegetriebenen Unternehmen im Start-up- und Scale-up-Bereich – insbesondere im Deep-Tech-Sektor – bessere Gründungs- und Wachstumsvoraussetzungen in Europa zu verschaffen. Im Fokus stehen strategische Technologien wie KI, Quanten- und Biotechnologien, Cleantech, Raumfahrt und Verteidigung.
Die langfristig angelegte Strategie gliedert sich in fünf Handlungsfelder entlang des Unternehmenslebenszyklus: (1) innovationsfreundliches Umfeld, (2) bessere Finanzierung, (3) Marktakzeptanz und -expansion, (4) Talentgewinnung und -bindung und (5) erleichterter Zugang zu Infrastrukturen. Vorgesehen sind u. a. ein für 2026 geplanter europäischer Scale-up-Fonds, eine „Lab to Unicorn“-Initiative zur Beschleunigung der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen sowie Reformen im Vergaberecht und Beihilfenrahmen.
Außerdem soll ein erleichterter Zugang zu Supercomputing-Ressourcen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter stärken.
Die KOM will eine erste Zwischenbilanz bis Ende 2027 vorlegen. Tanja Winninger