Hamburg als Vorreiter für Nachhaltigkeit im öffentlichen Vergabewesen
Am 30. September trafen sich auf Einladung der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg (BWAI) sowie der Wirtschaftsvereinigung Stahl führende Fachleute aus Politik und Wirtschaft zum Thema „Lead Markets in Public Procurement and Market Transformation – Hamburg as a Pioneer of Sustainable Industrial Policy“ im Hanse-Office.

© Hanse-Office, 2025
Frank Plöger, Leiter der Stabsstelle Grundsatz, Qualität und Nachhaltigkeit der Hamburger Hochbahn AG, eröffnete die Veranstaltung mit einem Impuls zum Bau der U-Bahn-Linie U5 – einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Beschaffung und den Einsatz von grünem Stahl ohne Mehrkosten.
Im anschließenden Panel diskutierten mit ihm Bernd Lange (MdEP, SPD), Kerstin Maria Rippel (WV Stahl) und Stéphane Tondo (ArcelorMittal Europe) über Wege zur Etablierung von Leitmärkten und mögliche Ansatzpunkte für die anstehende Revision der EU-Vergabe-RLen.
Den Schlusspunkt setzte Henning Ehrenstein, Head of Unit for European Public Procurement Policy der KOM, mit seinen „Closing Remarks“ und einer offenen Fragerunde. Beim anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Diskussionen des Tages in entspannter Atmosphäre fortzuführen und neue Kontakte zu knüpfen. Aaron Wojte/Tanja Winninger
