• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
10. Juni 2022/inDeutsch, Wissenschaft & Forschung

Assoziierung der Ukraine zu Horizont Europa tritt in Kraft

Aller Schwierigkeiten zum Trotz ist am 9. Juni das Assoziierungsabkommen der Ukraine zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa, in Kraft getreten. Durch Assoziierungsabkommen können auch Nicht-EU-Staaten an dem Programm teilnehmen. Eine Einigung hatten beide Seiten bereits am 12. Oktober 2021 in Kiew erzielt, allerdings stand bisher noch eine Ratifizierung in der Ukraine aus.

Horizont Europa

© European Union

Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs hat die KOM der Ukraine die anfallenden Zahlungen für das vergangene und für dieses Jahr von rund 20 Mio. € erlassen.

Neben Horizont Europa deckt die Übereinkunft auch das bis 2025 laufende Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung ab. Dieses Programm umfasst die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen im Nuklearbereich sowie Forschungstätigkeiten in Gebieten wie kerntechnische Sicherheit, Gefahrenabwehr, radioaktive Abfälle, die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und Strahlenschutz. Klaas de Boer

PM der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Ergebnis der Zukunftskonferenz: EP startet VertragsänderungsverfahrenEU fördert ukrainische Start-ups mit 20 Mio. €
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back