• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
Birgitte Malz

Über Birgitte Malz

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Birgitte Malz contributed 996 entries already.

Einträge von Birgitte Malz

Pläne der KOM für den Aufbau einer Gemeinsamen Cyber-Einheit veröffentlicht 25. Juni 2021/in Digitales & Medien

Die KOM hat am 23. Juni ihre Pläne für den Aufbau einer neuen Gemeinsamen Cyber-Einheit vorgelegt. Ziel ist es, die Wiederstandfähigkeit der EU gegen Cyberangriffe zu erhöhen und zugleich den Informationsaustausch und die Koordinierung zwischen allen einschlägigen Akteuren in der EU und in den Mitgliedstaaten zu stärken. Hierzu soll eine europäische Plattform für die Zusammenarbeit bei der Prävention und Abwehr von Cybersicherheitsvorfällen und -krisen schrittweise eingerichtet werden.

Weitere Mittel aus der Aufbauhilfe REACT-EU für Hamburg und Schleswig-Holstein genehmigt 25. Juni 2021/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat weitere 60 Mio. € aus der Aufbauhilfe REACT-EU für Hamburg und Schleswig-Holstein genehmigt. Die Aufbauhilfe wird über die europäischen Strukturfonds in den Regionen investiert. Schleswig-Holstein soll 35 Mio. € zusätzlich für das EFRE-Programm erhalten und Hamburg 25 Mio. € für das ESF-Programm.

EP bestätigt Einigung zum Europäischen Klimagesetz 24. Juni 2021/in Klima, Energie, Umwelt

Das EP hat am 24. Juni die in den Trilogen mit dem Rat am 21. April erreichte informelle Einigung zum Europäischen Klimagesetz mit komfortabler Mehrheit bestätigt. Die Einigung muss jetzt noch vom Rat offiziell angenommen werden. Anschließend kann das Europäische Klimagesetz offiziell in Kraft treten und damit den Rahmen für weitere Aktivitäten unter dem Europäischen Grünen Deal bilden.

KOM billigt deutschen Aufbau- und Resilienzplan 22. Juni 2021/in Finanzen

Nachdem die KOM bereits für mehrere Mitgliedstaaten grünes Licht gegeben hatte, billigte sie am 22. Juni im Rahmen eines Besuchs von KOM-Präsidentin von der Leyen in Berlin auch den deutschen Aufbau- und Resilienzplan. Deutschland wird im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität 25,6 Mrd. € an Zuschüssen erhalten; insgesamt werden über die Fazilität 312,5 Mrd. € an Zuschüssen und 360 Mrd. € an Krediten EU-weit im Zeitraum 2021-2026 verteilt.

Aufbauhilfe REACT-EU für Hamburg und Schleswig-Holstein genehmigt 21. Juni 2021/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU die Änderung von mehreren operationellen Programmen der europäischen Strukturfonds, des EFRE und des ESF in Deutschland genehmigt. Auch in Hamburg und Schleswig-Holstein werden nun Maßnahmen aus der Aufbauhilfe ermöglicht.

Politische Einigung zur Brexit-Anpassungsreserve erzielt 21. Juni 2021/in Regional- & Städtepolitik

Die Mitgesetzgeber haben am 17. Juni eine politische Einigung über die Brexit-Anpassungsreserve (BAR) erzielt. Die Reserve soll allen Mitgliedstaaten zugutekommen und insbesondere jene Regionen und Sektoren unterstützen, die am stärksten von nachteiligen Folgen des Brexit betroffen sind. Die Einigung soll eine Auszahlung der Mittel noch in diesem Jahr ermöglichen.

KOM genehmigt erste Aufbau- und Resilienzpläne von fünf Mitgliedstaaten 18. Juni 2021/in Finanzen

Die KOM hat am 16. Juni Portugal und damit der amtierenden EU-Ratspräsidentschaft ihre positive Bewertung eines nationalen Aufbau- und Resilienzplans übermittelt. Damit gehört Portugal zum ersten Empfängerkreis der Mittel, über die im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität insgesamt 312,5 Mrd. € an Zuschüssen und 360 Mrd. € an Krediten an die Mitgliedstaaten im Zeitraum 2021-2026 verteilt werden.

Vorläufige Einigung zur Eurovignette 18. Juni 2021/in Verkehr

Am 16. Juni haben sich Rat und EP auf eine informelle Einigung zur Revision der Wegekosten-RL, auch Eurovignette genannt, verständigt. Die RL gibt einen europäischen Rahmen für nationale Mautsysteme vor und soll im Hinblick auf die verkehrs- und klimapolitischen Ziele der EU angepasst werden.

Slowenien übernimmt zum 1. Juli EU-Ratsvorsitz von Portugal 17. Juni 2021/in Institutionelles

Zum 1. Juli übernimmt Slowenien von Portugal den halbjährlich wechselnden EU-Ratsvorsitz. Unter dem Motto “Gemeinsam. Widerstandsfähig. Europa.” möchte die slowenische Ratspräsidentschaft ihren Fokus auf eine Erholung und größere Resilienz der EU, Überlegungen zur Zukunft Europas, Stärkung des Rechtsstaats und der europäischen Werte sowie Sicherheit und Stabilität in der europäischen Nachbarschaft legen.

22 Mrd. € für Europäische Partnerschaften in Horizont Europa 17. Juni 2021/in Wissenschaft & Forschung

Die konkrete Ausgestaltung des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der EU, Horizont Europa, nimmt langsam Fahrt auf. Am 14. Juni nahm die KOM Absichtserklärungen über die Einrichtung von elf Europäischen Partnerschaften mit der Industrie und den Mitgliedstaaten an. Die darin veranschlagten Investitionen in Forschung und Innovation belaufen sich auf insgesamt 22 Mrd. €, davon 8 Mrd. € Horizont Europa-Mittel.

Seite 87 von 100«‹8586878889›»

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (135)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (72)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (24)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (87)
  • Wissenschaft & Forschung (33)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back