• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
26. Oktober 2023/inDeutsch, Landwirtschaft & Fischerei

Bedeutung des Tierschutzes für die Europäer

Die KOM hat das Ergebnis einer EU-weiten Umfrage zum Tierschutz veröffentlicht. Demnach sprechen sich 84% der Teilnehmenden für höhere Tierhaltungsstandards in ihrem Herkunftsland aus. Drei Viertel der Befragten würden höhere Standards auch bei den Haustieren befürworten. Insgesamt seien 90% der Meinung, dass die Tierhaltung den ethischen Standards entsprechen sollte.

Bedeutung des Tierschutzes für die Europäer

© pexels_pixabay

60% geben an, dass sie auch bereit wären, mehr für Produkte zu bezahlen, die aus Tierwohl fördernden Haltungssystemen stammen. Trotz der Preissteigerung durch die Inflation haben sich diese Verhältnisse gegenüber 2015 nur unwesentlich verändert. Für 6 von 10 Teilnehmern spielt ein Label beim Kauf eines Produktes eine wichtige Rolle. Außerdem geben über 80% der Befragten an, dass die EU-Tierschutzstandards auch auf Importe aus Nicht-EU-Staaten gelten sollten.

Insgesamt haben 26.000 Europäer aus allen Mitgliedstaaten an der Umfrage teilgenommen, wovon jeder Zweite angab, regelmäßigen Kontakt zu Haustieren zu haben. Nur jeder Zehnte habe kontinuierlich Kontakt zu Nutztieren. Joost Höper/ Thorsten Augustin

PM der KOM

PM Eurobarometer (EN)

Umfrage Eurobarometer (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (44)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (10)
  • Finanzen (102)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (35)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (42)
  • Innovation (11)
  • Institutionelles (54)
  • Jugend & Sport (8)
  • Justiz & Inneres (56)
  • Klima, Energie, Umwelt (136)
  • Landwirtschaft & Fischerei (21)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (57)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (56)
  • Wissenschaft & Forschung (24)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Einigung über Fangmengen im NO-Atlantik und in der OstseeGroßer Erfolg bei ERC Synergy Grants
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back