• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
3. Februar 2022/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

Beihilfeverfahren gegen deutsche Unterstützungsmaßnahmen für DB Cargo

Am 31. Januar hat die KOM aufgrund der Beschwerde eines Wettbewerbers ein eingehendes Prüfverfahren gegen die DB Cargo AG, Tochtergesellschaft der Deutsche Bahn AG, eingeleitet. Die KOM hat nach einer vorläufigen Beurteilung Bedenken, ob die Unterstützung der DB Cargo AG mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar ist.

DB Cargo

© Oliver Lang_DB Cargo

Die DB Cargo gehört vollständig der staatseigenen Deutsche Bahn AG, mit der sie auch konzernrechtlich verbunden ist. Das bedeutet, dass sowohl Gewinne an die Muttergesellschaft abgeführt als auch Verluste vollständig und kontinuierlich von dieser getragen werden. Die DB Cargo AG ist zumindest seit dem Jahr 2012 durchgängig defizitär gewesen.

Die konzernrechtliche Verbindung und die Bereitstellung konzerninterner Dienstleistungen wie auch andere Maßnahmen zugunsten von DB Cargo AG könnten eine mit dem Binnenmarkt unvereinbare staatliche Beihilfen darstellen. Damit könnte ein ungerechtfertigter Vorteil gegenüber privatwirtschaftlichen Wettbewerbern der Logistikbranche gegeben sein. Insbesondere könnte die DB Cargo AG in der Lage gewesen sein, in die Expansion der Geschäftstätigkeit und in die Modernisierung des Fahrzeugbestands zu investieren, ohne Rentabilitäts- oder Liquiditätsaspekte berücksichtigen zu müssen.

Das eingehende Prüfverfahren soll klären, ob diese vorläufigen Bedenken berechtigt sind. Den Unternehmen, der Bundesrepublik Deutschland, dem Beschwerdeführer und anderen Beteiligten wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Marcus Körber

PM der KOM

 

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM stellt neue Normungsstrategie vorTaxonomie: KOM veröffentlicht delegierten Rechtsakt für Erdgas und Kernen...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back