• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
18. November 2022/inBildung, Deutsch

Bericht über die Fortschritte des europäischen Bildungsraums veröffentlicht

Am 18. November hat die KOM einen Fortschrittsbericht zur Vollendung des europäischen Bildungsraums veröffentlicht. Derzeit laufen 40 verschiedene Maßnahmen auf KOM- und Mitgliedstaaten-Ebene, um das Ziel eines europäischen Bildungsraums bis 2025 zu erreichen. Diese reichen von Themen wie Lernen für die nachhaltige Entwicklung über die europäische Hochschulstrategie bis zu Zentren der beruflichen Exzellenz. Auch wird daran gearbeitet, das Erasmus+-Programm inklusiver zu gestalten.

Fortschritte des europäischen Bildungsraums

© Max Fischer_pexels

Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Anteil früher Schulabgänger zurückgeht, die Zahl der tertiären Bildungsabschlüsse zunimmt und mehr Kinder an frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung teilnehmen. Neben diesen positiven Entwicklungen bleiben Chancengleichheit und der Lehrkräftemangel die zentralen Herausforderungen.

Dies gilt gerade für Deutschland, wo sich der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und schulischen Leistungen weiter verstärkt hat. So weist Deutschland in der EU den schlechtesten Wert für Kinder aus besonders benachteiligten Verhältnissen auf, denen es gelingt, ein Studium abzuschließen. Auch hinsichtlich der frühkindlichen Bildung besteht weiterhin besonders großer Handlungsbedarf, da die Nachfrage an Kita- und Kindergartenplätzen das Angebot weiterhin weit übersteigt. Klaas de Boer

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Erste Investitionsvereinbarungen des EIC-FondsEP nimmt RL zur ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern in Leitungsorganen...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back