• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
17. Oktober 2022/inDeutsch, Veranstaltungen/Termine

BlueInvest-Veranstaltung in Hamburg

Gemeinsam mit der KOM, vertreten durch die GD für Maritime Angelegenheiten und Fischerei (MARE), der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) und der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) hat das Hanse-Office am 13. Oktober in Hamburg eine Veranstaltung zum Thema BlueInvest for the Baltic mitorganisiert.

Das BlueInvest Programm ist eine Flaggschiffinitiative der GD MARE, um Innovation und Investitionen in eine nachhaltige maritime Wirtschaft zu fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Problematik von Start-ups und KMU, an geeignetes Kapital zu kommen. BlueInvest selbst ist mit rund 500 Mio. € ausgestattet, der Fokus des Programms liegt aber darauf, Venture Capital von privaten Investoren zu generieren.

BlueInvest Hamburg 2022-10-13

© Hanse-Office, 2022

Dementsprechend standen bei dem von Senator Michael Westhagemann eröffneten Event vor allem Pitch-Sessions auf dem Programm, in denen sich Unternehmen aus Hamburg und dem Ostseeraum vor Investoren um eine Förderung bewerben konnten. Dazu gehörte auch das Hamburger Unternehmen Skysails Power, das mit Lenkdrachen bisher ungenutzte Windenergie erschließen will.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussionsrunde zwischen jungen Gründerinnen und Gründern mit Klaus von Lepel, Abteilungsleiter Forschung in der BWFGB, und Angela Schultz-Zehden vom Submariner Network for Blue Growth über die Bedeutung von Wissenschaftstransfer und Innovation im Ostseeraum. Klaas de Boer

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

20 Jahre Europäische Woche der Regionen und StädteKOM schlägt Maßnahmen zur Stabilisierung der Gaspreise vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back