• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

EU erhebt Antidumpingzölle auf Graphitelektroden aus China

8. April 2022/in Handel

Die KOM hat am 7. April Antidumpingzölle auf Einfuhren von Graphitelektroden aus China eingeführt. Die entsprechende Durchführungs-VOwurde am 7. April im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist unmittelbar in Kraft getreten. Die Zollsätze wurden für die verschiedenen Produkte auf 25,5 % bis 74,9 % festgesetzt. Graphitelektroden werden in der Stahlproduktion verwendet und haben ein Binnenmarktvolumen von insgesamt 765 Mio. €.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-04-08 14:15:012022-04-11 11:21:53EU erhebt Antidumpingzölle auf Graphitelektroden aus China

Sachverständigenbericht zur Weiterentwicklung der Zollunion

1. April 2022/in Handel

Die KOM hat am 31. März den Sachverständigenbericht zur Weiterentwicklung der Zollunion vorgestellt. Demnach müsse die Zollunion besser auf künftige Herausforderungen in einem sich verändernden Umfeld im globalen Handel vorbereitet werden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-04-01 09:55:112022-04-01 09:55:12Sachverständigenbericht zur Weiterentwicklung der Zollunion

Offshore-Windenergieanlagen: KOM startet WTO-Verfahren gegen das Vereinigte Königreich

29. März 2022/in Handel

Die KOM hat am 28. März bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein Verfahren gegen das Vereinigte Königreich eingeleitet. Hintergrund sind die Förderkriterien der britischen Regierung für Offshore-Windenergieprojekte, welche einseitig im Vereinigten Königreich produzierte Anlagen bevorteilen sollen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-29 15:16:102022-03-29 15:16:11Offshore-Windenergieanlagen: KOM startet WTO-Verfahren gegen das Vereinigte Königreich

Vorläufige Einigung zur Förderung der Gegenseitigkeit beim Zugang zu den internationalen öffentlichen Beschaffungsmärkten

16. März 2022/in Handel

Der Rat, das EP und die KOM haben am 14. März nach langwierigen Verhandlungen eine Einigung über die VO zur Förderung der Gegenseitigkeit beim Zugang zu den internationalen Märkten für öffentliche Aufträge (international public procurement instrument, IPI) erzielt. Basis ist ein aus 2016 stammender Vorschlag der KOM, nachdem der ursprüngliche Vorschlag aus 2012 gescheitert war.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-16 11:06:382022-03-16 11:06:39Vorläufige Einigung zur Förderung der Gegenseitigkeit beim Zugang zu den internationalen öffentlichen Beschaffungsmärkten

WTO-Verfahren gegen China wegen Nutzung von Patenten im High-Tech-Sektor

18. Februar 2022/in Handel

Die KOM hat am 18. Februar bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein Verfahren gegen die VR China eingeleitet. Hintergrund sind die von der VR China seit spätestens 2020 praktizierte gerichtliche Abschirmung des High-Tech-Sektor und die Nutzung von Patenten durch chinesische Unternehmen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-02-18 16:55:002022-02-18 21:38:50WTO-Verfahren gegen China wegen Nutzung von Patenten im High-Tech-Sektor

WTO-Verfahren gegen China wegen diskriminierender Handelsbeschränkungen gegen Litauen

27. Januar 2022/in Handel

Die KOM hat am 27. Januar bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein Verfahren gegen die VR China eingeleitet. Hintergrund sind die von der VR China seit Dezember 2021 praktizierten Maßnahmen gegen litauische Produkte. Nach Angaben der KOM werden Zollabfertigungen litauischer Waren verweigert und Einfuhranträge aus Litauen abgelehnt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-01-27 18:50:292022-01-27 18:51:22WTO-Verfahren gegen China wegen diskriminierender Handelsbeschränkungen gegen Litauen

Beilegung der EU-US-Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte

4. November 2021/in Handel

Beilegung der EU-US-Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte
Am 30. Oktober haben sich die KOM als Verhandlungsführerin für die EU und die USA am Rande des G20-Gipfels in Rom über eine Beilegung der Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte in die Vereinigten Staaten verständigt. Beide Seiten werden die in der Sache anhängigen Verfahren vor den Gremien der Welthandelsorganisation (WTO) aussetzen. Die KOM hat sich damit auf eine Quotierung der europäischen US-Importe eingelassen, um den Streit beizulegen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-11-04 13:23:132021-11-04 13:23:14Beilegung der EU-US-Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte

Antidumpingzölle auf chinesische Aluminium-Flachwalzprodukte – Aussetzung der Anwendung für neun Monate

12. Oktober 2021/in Handel

Die KOM hat am 11. Oktober die endgültigen Antidumpingmaßnahmen gegen Einfuhren von flachgewalzten Aluminiumerzeugnissen aus der VR China beschlossen. Die Maßnahme dient dem Schutz des Binnenmarktes vor unlauteren Handelspraktiken. Die Höhe der Antidumpingzölle liegt zwischen 14,3 % und 24,6 %. Die Antidumpingmaßnahmen gelten für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-10-12 14:26:272021-10-15 15:09:36Antidumpingzölle auf chinesische Aluminium-Flachwalzprodukte – Aussetzung der Anwendung für neun Monate

TTC – Erste Sitzung von EU und USA

30. September 2021/in Handel

Am 29. September fanden die ersten EU-US-Konsultationen des neu geschaffenen Handels- und Technologierats (Trade and Tech Council, TTC) in Pittsburgh statt. In diesem Rahmen sollen Ausweitung und Vertiefung des transatlantischen Handels diskutiert werden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-09-30 11:25:112021-09-30 11:40:01TTC – Erste Sitzung von EU und USA

Neues allgemeines Präferenzsystem der EU im Handel

23. September 2021/in Handel

Am 22. September hat die KOM ihr überarbeitetes allgemeines Präferenzsystem (APS, „Generalised Scheme of Trade Preferences“) im Handel zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Ländern mit niedrigem Einkommen, d. h. Entwicklungs- und Schwellenländern, für den Zeitraum 2024 bis 2034 vorgestellt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-09-23 14:28:182021-10-01 09:59:34Neues allgemeines Präferenzsystem der EU im Handel
Seite 6 von 7«‹4567›

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (134)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (71)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (22)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (86)
  • Wissenschaft & Forschung (32)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back