• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Umweltbericht Seeverkehr – Emissionen müssen weiter verringert werden

11. Februar 2025/in Klima, Energie, Umwelt

Die zweite Ausgabe des Umweltberichts zum europäischen Seeverkehr gibt einen aktuellen Überblick über die Umweltfolgen des Sektors und eine Bewertung der Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit. Er wurde am 4. Februar gemeinsam von der Europäischen Agentur für die Sicherheit im Seeverkehr (EMSA) und der Europäischen Umweltagentur (EEA) veröffentlicht.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2025-02-11 13:09:332025-03-03 14:47:40Umweltbericht Seeverkehr – Emissionen müssen weiter verringert werden

EU bezuschusst europäische Energieinfrastruktur

3. Februar 2025/in Klima, Energie, Umwelt

Die EU wird fast 1,25 Mrd. € an Zuschüssen für 41 grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte bereitstellen. Insgesamt sind die Mittel für fünf Bauvorhaben und 36 Studien vorgesehen. Der größte Zuschuss in Höhe von 645 Mio. € ist für das Projekt Bornholm Energy Island bestimmt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2025-02-03 14:52:132025-02-05 14:56:01EU bezuschusst europäische Energieinfrastruktur

Untersuchung zur Produktion von „Netto-Null-Technologie“ in der EU

16. Januar 2025/in Klima, Energie, Umwelt

Wie steht es mit der Produktion von zentralen Klimaschutztechnologien wie Photovoltaik und Solarthermie, Windkraft, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Elektrolyseuren in der EU? – das hat die KOM in einer unabhängigen Studie untersuchen lassen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2025-01-16 15:16:382025-02-07 10:31:50Untersuchung zur Produktion von „Netto-Null-Technologie“ in der EU

Mikroplastik: Ratsposition zur PlastikpelletVO beschlossen

19. Dezember 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Der Rat hat am 17. Dezember seinen Standpunkt zum Kommissionsvorschlag über eine VO zur Vermeidung von Kunststoffpellet-Verlusten beim Transport festgelegt. Mit der neuen Regelung soll die Handhabung von Kunststoffpellets – dem industriellen Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffprodukten –verbessert werden, um den Eintrag von Plastik in die Umwelt zu mindern.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-12-19 19:09:072024-12-19 19:09:08Mikroplastik: Ratsposition zur PlastikpelletVO beschlossen

Rat befürwortet Aktionsplan Geothermie

16. Dezember 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Die europäischen Energieministerinnen und -minister haben in ihrer Ratssitzung am 16. Dezember Schlussfolgerungen zur Geothermie beschlossen, die das Potential dieser erneuerbaren Energiequelle für die lokale Versorgung betonen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-12-16 18:37:002024-12-19 18:55:34Rat befürwortet Aktionsplan Geothermie

Verfahren zu einem PFAS-Verbot – Zwischenstand

2. Dezember 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Der Schutz von fünf Natura-2000-Gebieten in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee wird verbessert. Die EU verbietet die Fischerei mit Grundschleppnetzen in Teilbereichen der Naturschutzgebiete „Fehmarnbelt“, „Kadetrinne“ und „Pommersche Bucht – Rönnebank“.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-12-02 18:48:272024-12-02 18:48:28Verfahren zu einem PFAS-Verbot – Zwischenstand

Klimaschutz Fortschrittsbericht: Emissionen sind 2023 stark zurückgegangen

5. November 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Die Netto-Treibhausgasemissionen in der EU sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 % gesunken. Das geht aus dem jährlichen Fortschrittsbericht Klimaschutz der KOM hervor, der am 31. Oktober veröffentlicht wurde. Damit verzeichnet die EU den stärksten Rückgang im Jahresvergleich seit Jahrzehnten mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-11-05 14:29:552024-11-05 14:29:57Klimaschutz Fortschrittsbericht: Emissionen sind 2023 stark zurückgegangen

Neue Luftqualitäts-RL endgültig bestätigt

15. Oktober 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Ab 2030 gelten in der EU strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Der Rat hat am 14. Oktober die entsprechend überarbeitete Luftqualitäts-RL endgültig angenommen. Sie legt u. a. für Feinstaub PM10 und PM2,5, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid neue Luftqualitätsnormen für das Jahr 2030 fest.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-15 17:09:172024-10-17 17:11:40Neue Luftqualitäts-RL endgültig bestätigt

Rat fordert Aktionsplan zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradation in der EU

15. Oktober 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Der Rat hat am 14. Oktober Schlussfolgerungen zur Bekämpfung von Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürre in der EU angenommen. Er fordert damit die KOM auf, einen integrierten EU-weiten Aktionsplan zur Bekämpfung der Wüstenbildung vorzulegen, der darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren zu stärken und bis 2030 die Landdegradation zu stoppen. Es wird dabei auch auf die Notwendigkeit einer kohärenten Finanzierung zur Unterstützung von nachhaltiger Landbewirtschaftung und Wiederherstellungsmaßnahmen hingewiesen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-15 10:44:412024-10-17 16:43:02Rat fordert Aktionsplan zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradation in der EU

Untergruppe der PFAS-Ewigkeitschemikalien wird für einige Konsumgüter verboten

25. September 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Per- und Polyfluorierte Alkysubstanzen, abgekürzt PFAS, werden in natürlicher Umgebung nicht abgebaut, sondern sie reichern sich in der Umwelt an. Deshalb werden sie auch Ewigkeitschemikalien genannt. Diese Stoffgruppe ist in Konsumprodukten weit verbreitet, wird aber auch in technischen Anlagen genutzt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-25 17:48:582024-09-27 11:37:03Untergruppe der PFAS-Ewigkeitschemikalien wird für einige Konsumgüter verboten
Seite 4 von 23«‹23456›»

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (135)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (73)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (24)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (87)
  • Wissenschaft & Forschung (33)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back