• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
  • Menü Menü

KOM genehmigt das ESF+-Programm Schleswig-Holstein 2021-2027

20. Mai 2022/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat am 19. Mai das ESF+-Programm Schleswig-Holstein für den Zeitraum 2021-2027 genehmigt. 88,8 Mio. € kommen aus Brüssel, weitere 88,4 Mio. € stellt das Land bereit und rund 46,5 Mio. € sollen von Unternehmen in Form von Ko-Finanzierungen getragen werden. Mit dem „Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027“ werden somit rund 224 Mio. € für Beschäftigung, Bildung und soziale Integration in Schleswig-Holstein investiert.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-05-20 12:47:182022-05-20 12:49:42KOM genehmigt das ESF+-Programm Schleswig-Holstein 2021-2027

KOM genehmigt das EFRE-Programm Schleswig-Holsteins als erstes regionales Programm europaweit

2. Mai 2022/in Regional- & Städtepolitik

Das Programm Schleswig-Holsteins ist als erstes regionales Programm im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ für die Förderperiode 2021-2027 genehmigt worden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-05-02 12:48:372022-05-02 14:31:37KOM genehmigt das EFRE-Programm Schleswig-Holsteins als erstes regionales Programm europaweit

KOM genehmigt Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland

21. April 2022/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat am 19. April der Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland für die Förderperiode 2021-2027 zugestimmt. Die Partnerschaftsvereinbarung hat einen Umfang von rund 20 Mrd. € und umfasst die drei kohäsionspolitischen Fonds (EFRE, ESF+ und den JTF) sowie den EMFAF.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-04-21 18:10:002022-05-02 13:49:33KOM genehmigt Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland

Hamburg erhält 11,5 Mio. € im Rahmen von REACT-EU

31. März 2022/in Regional- & Städtepolitik

Hamburg erhält weitere 11,5 Mio. € für Maßnahmen im Rahmen von REACT-EU. Die Mittel sind für die Förderung von Forschung und Innovation vorgesehen – konkret für den Informationstransfer und Forschungsaktivitäten zwischen Unternehmen und Universitäten, zur Schaffung eines Kompetenzzentrums für Cybersicherheit und zur Steigerung der Energieeffizienz.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-31 09:45:092022-03-31 09:45:10Hamburg erhält 11,5 Mio. € im Rahmen von REACT-EU

8. Kohäsionsforum zur Zukunft der EU-Kohäsionspolitik

21. März 2022/in Regional- & Städtepolitik

Am 17. und 18. März fand das 8. Kohäsionsforum in Brüssel in hybrider Form statt. Das Forum brachte etwa 2000 Vertreter von EU-Institutionen, nationalen und regionalen Behörden aus allen MS, Sozial- und Wirtschaftspartner, NGOs und aus der Wissenschaft zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie die Erholung Europas nach der Pandemie und die Zukunft der EU-Kohäsionspolitik gestaltet werden sollten.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-21 11:43:002022-03-28 11:52:128. Kohäsionsforum zur Zukunft der EU-Kohäsionspolitik

KOM fördert 225 Reformprojekte im Rahmen des Instruments für technische Unterstützung

11. März 2022/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat am 9. März 2022 die Unterstützung von 225 Reformprojekte im Rahmen des Instruments für technische Unterstützung 2022 genehmigt. Mit dem Instrument können Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung, Ausarbeitung und Durchführung von Reformen hin zu modernen und belastbaren öffentlichen Verwaltungen, zu nachhaltigen Wachstumsstrategien und zu krisenfesten Volkswirtschaften unterstützt werden. Für das Jahr 2022 stehen 116,8 Mio. € zur Verfügung.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-11 11:27:152022-03-14 13:22:16KOM fördert 225 Reformprojekte im Rahmen des Instruments für technische Unterstützung

KOM schlägt „CARE – Kohäsionsmaßnahmen für Flüchtlinge in Europa“ vor

11. März 2022/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat am 8. März einen Vorschlag für den Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten von Flüchtlingen in Europa (Cohesion Action for Refugees in Europe/CARE) vorgelegt. Mit CARE sollen die kohäsionspolitischen Vorschriften für den Zeitraum 2014-2020 die notwendige Flexibilität erhalten, damit verfügbare Mittel rasch auf Soforthilfen umgewidmet werden können. Auch die für 2022 vorgesehenen REACT-EU Mittel in Höhe von 10 Mrd. € sollen für diese neuen Anforderungen verwendet werden können.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-03-11 11:17:252022-03-14 12:59:05KOM schlägt „CARE – Kohäsionsmaßnahmen für Flüchtlinge in Europa“ vor

KOM legt Bericht über die Umsetzung von Finanzinstrumenten im Jahr 2020 vor

3. Dezember 2021/in Regional- & Städtepolitik

Die KOM hat am 2. Dezember ihren zusammenfassenden Bericht über die Umsetzung von Finanzinstrumenten im Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass insgesamt 478 000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU), einschließlich 375 000 Kleinstunternehmen, sowie andere Begünstigte im Jahr 2020 mit insgesamt 29 Mrd. € aus den Finanzinstrumenten finanziert wurden. Davon stammen 21,6 Mrd. € aus den europäischen Struktur- und Investitionsfonds.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-12-03 17:52:422021-12-03 18:05:01KOM legt Bericht über die Umsetzung von Finanzinstrumenten im Jahr 2020 vor

KOM gibt die Gewinner der REGIOSTARS Awards 2021 bekannt

3. Dezember 2021/in Regional- & Städtepolitik

Am 2. Dezember hat die KOM die Gewinner der REGIOSTARS Awards 2021 bekannt gegeben. Die REGIOSTARS Awards werden seit 2008 jährlich von der KOM verliehen. Mit dem Award werden die besten Projekte, die besonders innovative und inklusive Ansätze im Bereich der regionalen Entwicklung verfolgen, ausgezeichnet.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-12-03 17:47:262021-12-03 17:48:21KOM gibt die Gewinner der REGIOSTARS Awards 2021 bekannt

Mit dem Abkommen von Ljubljana wird die Städteagenda der EU weiterentwickelt

30. November 2021/in Regional- & Städtepolitik

Im Rahmen einer informellen Videokonferenz am 26. November haben die für städtische Angelegenheiten zuständigen Ministerinnen und Minister der EU das Abkommen von Ljubljana angenommen. Das Abkommen, mit dem mehrjährigen Arbeitsprogramm (2022-2026), bildet den Rahmen für die weitere Umsetzung der Städteagenda der EU (UAEU).

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2021-11-30 18:01:002021-12-06 17:28:27Mit dem Abkommen von Ljubljana wird die Städteagenda der EU weiterentwickelt
Seite 1 von 212

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (20)
  • Bildung (3)
  • Digitales & Medien (13)
  • Entwicklungszusammenarbeit (3)
  • Finanzen (57)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (22)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (22)
  • Innovation (6)
  • Institutionelles (22)
  • Jugend & Sport (1)
  • Justiz & Inneres (13)
  • Klima, Energie, Umwelt (85)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (6)
  • Minderheiten & Kultur (7)
  • Regional- & Städtepolitik (19)
  • Veranstaltungen/Termine (1)
  • Verkehr (23)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (34)
  • Wissenschaft & Forschung (15)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
    • Back