• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Einigung zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

29. März 2023/in Verkehr

Am 28. März haben sich EP und Rat auf eine vorläufige politische Einigung für eine VO über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe verständigt. Mit den neuen Vorgaben sollen Mindestanforderungen für Infrastruktur im Straßen-, Schiffs- und Flugverkehr aufgestellt und der Übergang zu emissionsfreier Mobilität gefördert werden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-03-29 12:00:252023-04-06 12:09:04Einigung zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

Rat bestätigt Einigung zu CO2-Flottengrenzwerten für PKW und Vans

28. März 2023/in Verkehr

Am 28. März hat der Ministerrat die VO zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge angenommen. Der mit dem EP gefundene Kompromiss beinhaltet eine Absenkung der herstellerbasierten Grenzwerte um 100% bis 2035, womit von diesem Zeitpunkt an keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden können. Damit ist der Gesetzgebungsprozess abgeschlossen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-03-28 13:35:002023-04-21 13:38:48Rat bestätigt Einigung zu CO2-Flottengrenzwerten für PKW und Vans

KOM-Genehmigung zur Unterstützung des elektrischen Schienenverkehrs

24. Februar 2023/in Verkehr

Am 24. Februar hat die KOM eine deutsche Beihilferegelung genehmigt, die Eisenbahnunternehmen, die Elektroantriebe nutzen, angesichts der gestiegenen Strompreise entschädigt. Die mit 1,1 Mrd. € ausgestattete Maßnahme soll der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des umweltfreundlicheren elektrischen Schienenverkehrs dienen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-02-24 12:52:252023-02-27 12:53:52KOM-Genehmigung zur Unterstützung des elektrischen Schienenverkehrs

Geringfügiger Fortschritt bei der Verkehrssicherheit

21. Februar 2023/in Verkehr

Ein am 21. Februar veröffentlichter Bericht der KOM über die Verkehrssicherheit in der EU zeigt, dass die Anzahl der Menschen, die in Verkehrsunfällen zu Tode kommen, nur langsam zurückgeht. Die vorläufigen Zahlen für 2022 ergaben 20.600 Unfalltote, was einem  Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-02-21 12:57:262023-02-27 13:16:25Geringfügiger Fortschritt bei der Verkehrssicherheit

EP fordert Entwicklung einer EU-Fahrrad-Strategie

16. Februar 2023/in Verkehr

Am 16. Februar hat das EP eine Entschließung über die Entwicklung einer EU-Strategie für den Radverkehr angenommen.
Die Abgeordneten fordern darin die KOM zur Entwicklung einer EU-Fahrradstrategie auf, deren Ziel die Verdopplung der geradelten Kilometer bis 2030 sein soll. In der Entschließung wird hervorgehoben, dass Fahrradfahren zu besserer Gesundheit, weniger Überlastung der Straßen und Lärmverschmutzung, verbesserter Luftqualität und wirtschaftlichem Wachstum beitragen kann.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-02-16 17:40:002023-02-20 17:53:44EP fordert Entwicklung einer EU-Fahrrad-Strategie

KOM schlägt neue CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse vor

14. Februar 2023/in Verkehr

Die KOM hat am 14. Februar einen VO-Vorschlag zur Überarbeitung der CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge vorgelegt. Demnach sollen schrittweise strengere Emissionsnormen eingeführt werden. Ab 2030 sollen die herstellerbasierten CO2-Flottengrenzwerte für LKW und Fernbusse um 45%, ab 2035 um 65% und ab 2040 um 90% im Vergleich zu 2019 reduziert werden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-02-14 19:07:002023-02-16 19:21:06KOM schlägt neue CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse vor

EP stimmt für Verbrenner-Aus ab 2035

14. Februar 2023/in Verkehr

Am 14. Februar hat das EP den im Trilogverfahren erarbeiteten Kompromiss zur Überarbeitung der VO über CO2-Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge gebilligt. Demnach sollen die herstellerbasierten Flottengrenzwerte ab 2035 im Vergleich zu 2021 um 100% reduziert werden, sodass nur noch lokal emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen werden können. Als Zwischenziel sollen die CO2-Emissionen von Neuwagen bis 2030 bereits um 55% sinken.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-02-14 17:38:002023-02-27 19:49:49EP stimmt für Verbrenner-Aus ab 2035

KOM-Unterstützung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr

31. Januar 2023/in Verkehr

Die KOM hat am 31. Januar angekündigt, zehn Pilotprojekte für neue oder bessere Verbindungen im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr zu unterstützen.

Die ausgewählten Projekte sollen Hilfe bei der Koordinierung, der Klärung der Vereinbarkeit mit den EU-Rechtsvorschriften, der Identifikation bestehender oder künftiger Unterstützungsinstrumente sowie Werbung erhalten. Auf diese Weise sollen Hürden für den Aufbau grenzüberschreitender Verbindungen abgebaut werden. Finanzielle Unterstützung ist mit der Initiative nicht verbunden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-01-31 14:21:002023-02-10 14:37:46KOM-Unterstützung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr

Allgemeine Ausrichtung zu transeuropäischen Netzen

5. Dezember 2022/in Verkehr

Der Rat der Verkehrsminister hat am 5. Dezember eine allgemeine Ausrichtung zur Überarbeitung der VO über Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) angenommen.
Über die TEN-V-VO werden die Prioritäten zur Weiterentwicklung der europäischen Verkehrsinfrastruktur festgelegt. Darüber hinaus werden darin Standards definiert, welche die Straßen, Schienen, Häfen, Flughäfen und Umschlagterminals auf dem TEN-V erfüllen müssen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-12-05 14:08:002022-12-19 14:52:12Allgemeine Ausrichtung zu transeuropäischen Netzen

KOM genehmigt 557 Mio. € Unterstützung an Deutsche Bahn

28. November 2022/in Verkehr

Die KOM genehmigte am 28. November eine Kapitalzufuhr, die der Deutschen Bahn AG als Ausgleich von durch die Covid-19-Pandemie verursachten Verlusten von Deutschland gewährt wurde. Nach Einschätzung der KOM steht diese Maßnahme im Einklang mit den EU-Regeln für staatliche Beihilfen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2022-11-28 17:42:002022-12-19 14:53:57KOM genehmigt 557 Mio. € Unterstützung an Deutsche Bahn
Seite 3 von 7‹12345›»

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (53)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (11)
  • Finanzen (130)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (66)
  • Innovation (14)
  • Institutionelles (70)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (1)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (21)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (85)
  • Wissenschaft & Forschung (32)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back