• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

KOM präsentiert Strategie „KI in der Wissenschaft“

9. Oktober 2025/in Wissenschaft & Forschung

Die KOM hat am 8. Oktober eine neue Strategie zur Förderung von KI in der Wissenschaft vorgestellt. Ziel ist es, das transformative Potenzial von KI in der wissenschaftlichen Forschung nutzbar zu machen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Bereich KI-gestützter Forschung zu sichern.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2025-10-09 15:42:292025-10-14 15:42:29KOM präsentiert Strategie „KI in der Wissenschaft“

EU fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler aus Hamburg und Schleswig-Holstein

5. September 2025/in Wissenschaft & Forschung

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat im Rahmen des EU-Programms „Horizont Europa“ 478 Nachwuchswissenschaftler aus ganz Europa für die diesjährigen „StartingGrants“ im Gesamtwert von 761 Mio. EUR ausgewählt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2025-09-05 16:48:422025-09-08 16:48:42EU fördert herausragende Nachwuchswissenschaftler aus Hamburg und Schleswig-Holstein

Europäische Nacht der Forschung in Kiel

27. September 2024/in Wissenschaft & Forschung

Am 27. September ist es wieder Zeit für die Europäische Nacht der Forschung. Die größte Wissenschaftsveranstaltung der EU lädt jährlich rund 1,5 Mio. Menschen dazu ein, sich einmal genauer mit der Welt von Wissenschaft und Forschung zu beschäftigen. Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen Kiel und umliegende Orte wie Eckernförde, Laboe, Preetz oder Plön an der Veranstaltung teil und bieten Interessierten ein breites Angebot von interaktiven Experimenten, Laborführungen, Workshops und Vorträgen in den Forschungseinrichtungen der Kieler Region an.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-27 10:10:202024-09-27 11:37:40Europäische Nacht der Forschung in Kiel

ERC Starting Grants gehen nach Hamburg und Schleswig-Holstein

6. September 2024/in Wissenschaft & Forschung

Gleich fünf Forschende aus Hamburg und Schleswig-Holstein sind unter den knapp 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die am 5. September bei den Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erfolgreich waren. Sie erhalten im Schnitt jeweils rund 1,5 Mio. €, um fünf Jahre lang bahnbrechende Projekte im Bereich der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften durchzuführen. Angesichts von knapp 3.500 eingegangen Anträgen lag die Erfolgsquote bei lediglich 14 %. Mit fast 100 erfolgreichen Bewerbungen geht dabei fast jede fünfte Förderung an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-06 10:14:092024-09-27 10:16:49ERC Starting Grants gehen nach Hamburg und Schleswig-Holstein

Startschuss für Hamburg Quanten Computing

1. Juli 2024/in Wissenschaft & Forschung

Am 1. Juli fiel in Hamburg der Startschuss für das Projekt Hamburg Quanten Computing (HQC). Das gemeinsame Projekt der Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wird zu einem erheblichen Teil mit europäischen Mitteln finanziert. 7 Mio. € kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), 10,5 Mio. € steuert die Stadt selbst bei.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-07-01 15:06:002024-07-24 15:19:15Startschuss für Hamburg Quanten Computing

Umfrage zum Arbeitsprogramm von Horizont Europa gestartet

15. April 2024/in Wissenschaft & Forschung

Seit dem 15. April ist es möglich, im Rahmen einer öffentlichen Umfrage Rückmeldung zum Arbeitsprogramm von Horizont Europa für 2025 zu geben.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-04-15 16:42:002024-04-17 16:46:01Umfrage zum Arbeitsprogramm von Horizont Europa gestartet

EU-Forschungsförderung geht nach Hamburg und Kiel

11. April 2024/in Wissenschaft & Forschung

Am 11. April wurden die Projekte bekanntgegeben, die einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten werden. Zu den 255 erfolgreichen Antragstellern gehören ein am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätiger Forscher sowie eine Forscherin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Die Advanced Grants richten sich an bereits etablierte Spitzenforscherinnen und -forscher, denen eine Grundförderung in Höhe von 2,5 Mio. € für fünf Jahre zuteilwird, um bahnbrechende Erkenntnisse in ihrem jeweiligen Spezialgebiet zu generieren.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-04-11 16:33:202024-04-17 16:37:24EU-Forschungsförderung geht nach Hamburg und Kiel

KOM stellt Plan für Europäische Hochschulabschlüsse vor

27. März 2024/in Wissenschaft & Forschung

Im Rahmen eines am 27. März vorgestellten Hochschulpakets hat die KOM einen Plan für die Einführung eines Europäischen Hochschulabschlusses vorgelegt. Dieser soll auf freiwilliger Basis sowohl auf der Ebene des Bachelors und Masters, als auch der Promotion Anwendung finden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-03-27 14:23:002024-04-18 14:27:44KOM stellt Plan für Europäische Hochschulabschlüsse vor

ERC Proof of Concept-Förderungen in Hamburg und Kiel

18. Januar 2024/in Wissenschaft & Forschung

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 18. Januar bekanntgegeben, wer die letzten 102 Proof of Concept (PoC)-Förderungen für das Jahr 2023 erhalten wird. Diese sind mit 150.000 € dotiert und richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das kommerzielle Innovationspotenzial eines bereits vom ERC geförderten Projekts weiterverfolgen wollen. Insgesamt wurden 2023 im Rahmen von drei Ausschreibungsrunden 240 Forscherinnen und Forscher ausgewählt. Nach Deutschland gingen mit 40 Grants die meisten Förderungen, davon alleine 21 in dieser Runde.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-01-18 11:43:002024-01-22 11:54:29ERC Proof of Concept-Förderungen in Hamburg und Kiel

290 Mio. € für Forschung zu digitalen Technologien

15. November 2023/in Wissenschaft & Forschung

Seit 15. November dieses Jahres bis zum 19. März kommenden Jahres ist es möglich, sich mit Forschungsprojekten auf eine ganze Reihe an Ausschreibungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Daten und Datenverarbeitung zu bewerben. Insgesamt 290 Mio. € stehen zur Verfügung. Die Mittel dafür kommen aus dem Cluster „Digitalisierung, Industrie und Raumfahrt“ von Horizont Europa.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-15 12:49:002023-11-20 13:01:30290 Mio. € für Forschung zu digitalen Technologien
Seite 1 von 41234

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (135)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (72)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (24)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (87)
  • Wissenschaft & Forschung (33)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back