• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
7. Dezember 2021/inDeutsch, Landwirtschaft & Fischerei

Der Rechtsrahmen für die GAP 2023-2027 tritt in Kraft

Am 6. Dezember sind die drei Verordnungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023-2027 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Ende Juni hatten das EP und der Rat eine politische Einigung darüber erzielt, wie die GAP in der kommenden Förderperiode gerechter, grüner und flexibler gestaltet werden soll.

GAP 2023-2027

© European Union

Lange Zeit hatten die Mitgesetzgeber darum gerungen, wie die GAP höhere Umwelt- und Klimaschutzambitionen sowie eine gerechtere Verteilung der Beihilfen, insbesondere für kleine und mittlere Familienbetriebe und Junglandwirte, sicherstellen kann. Mit der künftigen GAP wurden neun Ziele definiert, mit denen die Landwirtschaft und der ländliche Raum sozialer, ökologischer und nachhaltiger werden sollen.

Die MS arbeiten derzeit ihre nationalen Strategiepläne aus. Mit den nationalen Strategieplänen wird die geplante Umsetzung der GAP in den jeweiligen MS beschrieben. Bis zum 31. Dezember 2021 müssen diese Pläne bei der KOM eingereicht werden. Die KOM wird die Pläne anschließend bewerten und den MS ihre Anmerkungen übermitteln. Spätestens nach sechs Monaten nimmt die KOM die Pläne, gegebenenfalls nach Überarbeitungen, an. Diese können dann ab dem 1. Januar 2023 gelten, wenn die neue GAP zur Anwendung kommt. Florian Lescow

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Überarbeitete Leitlinien zur Risikofinanzierung und Mitteilung über die kurzfristige...ECOFIN einigt sich auf Aktualisierung der EU-Vorschriften für MwSt.-Sätze
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back