• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Deutsche Biologin zur Präsidentin des ERC ernannt       

Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, hat am 30. Juni Maria Leptin zur neuen Präsidentin des Europäischen Forschungsrates (ERC) ernannt. Prof. Leptin, eine deutsche Biologin und Immunologin, ist derzeit Direktorin der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO) und leitete in der Vergangenheit Forschungsgruppen in Heidelberg, Köln und Tübingen.

Im Europäischen Forschungsrat tritt Prof. Leptin am 1. Oktober die Nachfolge des Interimspräsidenten Jean-Pierre Bourguignon an. Dieser hatte vor knapp einem Jahr zum zweiten Mal den Vorsitz übernommen, um die Einrichtung nach dem turbulenten Rücktritt des Nanowissenschaftlers Mauro Ferrari nach nur drei Monaten Amtszeit in ruhigere Fahrwasser zu lenken.

Dem ERC kommt in der europäischen Forschungslandschaft eine herausragende Rolle im Bereich der Exzellenzförderung zu. Die vom ERC vergebenen Stipendien und Förderlinien richten sich vor allem an Grundlagen- und Pionierforschung. Wie wichtig diese Form der Forschungsförderung ist, zeigt derzeit der COVID-19-Impfstoff von BioNTech. Unternehmensgründer Ugur Sahin erhielt 2018 eine ERC-Förderung von 2,5 Mio. € für ein Forschungsprojekt zur mRNA Immuntherapie. Klaas de Boer

PM der KOM IP/21/2623

Interview mit Maria Leptin zum Amtsantritt

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (37)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM legt langfristige Vision für die ländlichen Gebiete vorOffizielle Einführung des Digitalen COVID-Zertifikats
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back