• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Die Käfighaltung für landwirtschaftliche Nutztiere soll schrittweise beendet werden

Die KOM hat am 30. Juni entschieden, dem Anliegen der europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Schluss mit der Käfighaltung“ stattzugeben. Die erfolgreiche Bürgerinitiative erhielt rund 1,4 Mio. Unterstützungsbekundungen. Konkret wird die KOM durch die Initiative aufgefordert, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, die die Käfighaltung für bestimmte landwirtschaftliche Nutztiere verbieten.

Die KOM plant nun, bis 2023 einen Legislativvorschlag vorzulegen, um die Verwendung von Käfigsystemen für alle in der Initiative genannten Tiere schrittweise zu beenden und schließlich zu verbieten. Um einen wirtschaftlich tragfähigen Übergang zu einer käfiglosen Tierhaltung sicher zu stellen, plant die KOM spezifische Unterstützungsmaßnahmen in wichtigen damit zusammenhängenden Politikbereichen wie Handel, Forschung und Innovation.

Im nächsten Schritt sollen die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der zu treffenden Maßnahmen und der Nutzen für den Tierschutz in einer bis Ende 2022 abzuschließenden Folgenabschätzung ermittelt werden. Bis Anfang 2022 soll eine öffentliche Konsultation dazu durchgeführt werden. Die KOM will dann entscheiden, ob ein Inkrafttreten der vorzuschlagenden Rechtsvorschriften bis zum Jahr 2027 realistisch ist. Florian Lescow

PM der KOM IP/21/3297

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU-Verbraucheragenda: KOM-Vorschläge zur Überarbeitung der EU-Vorschriften...KOM legt langfristige Vision für die ländlichen Gebiete vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back