• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
9. Dezember 2022/inDeutsch, Handel

Dritter EU-USA Handels- und Technologierat

EU US flag

© ENISA

Am 5. Dezember fand nahe Washington, D.C.die dritte Sitzung des Handels- und Technologie-Rats (Trade and Tech Council, TTC) auf Ministerebene statt. Im Mittelpunkt der transatlantischen Konsultationen standen die Ergebnisse des regelmäßigen Austausches in den zehn Arbeitsgruppen. Viel Raum nahmen zudem die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sowie das seitens der USA beabsichtigte Inflationsreduzierungsgesetz (Inflation Reduction Act, IRA) ein.

Die EU-Vertreter nutzten die Möglichkeit, ihre Bedenken vorzutragen. Insbesondere die vorgesehenen Steueranreize für den Aufbau von innovativen nachhaltigen Industriezweigen werden von der EU als WTO-widrige, wettbewerbsverzerrende Subventionen gewertet. Sorge bereiten auch die Förderbedingungen für die Automobilindustrie, die neben einem schlechteren Marktzugang für EU-Elektrofahrzeuge zu einer Verlagerung von Investitionen in die USA führen könnten.

Beide Seiten verabredeten, sich bei der Entwicklung gemeinsamer Standards in den Bereichen Künstlichen Intelligenz (KI), selbstfahrende Fahrzeuge und Cybersicherheit eng abzustimmen. Gemeinsame Normen sollen für Megawatt-Ladesysteme für schwere Nutzfahrzeuge und für die öffentliche Ladeinfrastruktur bis 2003 bzw. 2024 ausgearbeitet werden. Zum Schutz der digitalen Infrastruktur und anderer kritischer Infrastruktureinrichtungen vor Cyberangriffen und manuellen Manipulationen oder Sabotage wurden verstärkte gemeinsame Anstrengungen vereinbart. Marcus Körber

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM legt Paket zur Kapitalmarktunion vorKOM legt Paket zur MwSt. vor – Fokus Digitalisierung
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back