• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
  • Menü Menü
19. Januar 2022/inDeutsch, Finanzen

ECOFIN diskutiert über Mindestbesteuerung für multinationale Gruppen

Noch kurz vor Weihnachten 2021 hatte die KOM ihren RL-Vorschlag zur Einführung eines globalen Mindeststeuersatzes für multinationale Konzerne in der EU vorgestellt. Dieser Vorschlag dient der Umsetzung von Säule 1 des OECD-Rahmenabkommens, über das im Oktober letzten Jahres eine Einigung unter 137 Ländern erreicht werden konnte. Der Vorschlag hat zum Ziel, die im Rahmenabkommen genannte effektive 15-prozentige Mindestbesteuerung der weltweiten Tätigkeiten multinationaler Konzerne in der EU sicherzustellen. Erfasst sind hierbei multinationale Gruppen mit Jahreserlösen von mehr als 750 Mio. € p. a. Die neuen Regeln sollen bereits zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.

ECOFIN diskutiert Mindesbesteuerung für multinationale Gruppen

© European Union

Beim ersten ECOFIN unter französischer EU-Präsidentschaft hielten die Minister am 18. Januar eine Orientierungsdebatte zum Vorschlag ab. Dabei fand der Vorschlag insgesamt eine sehr breite Unterstützung der Mitgliedstaaten; auch der neue deutsche Finanzminister Lindner, der erstmalig am ECOFIN teilnahm, sprach sich für eine zügige Annahme des Vorschlags aus. Bedenken wurden jedoch von drei Mitgliedstaaten vorgetragen. Ihrer Ansicht nach müssten zunächst weitere technische Details zu Säule 2 des OECD-Rahmenabkommens, über die derzeit noch beraten wird, abgewartet werden.

Die französische EU-Ratspräsidentschaft hat das Ziel, noch im ersten Halbjahr zu einer Einigung zu gelangen. Vor dem Hintergrund des Einstimmigkeitserfordernisses in Steuerfragen bleibt allerdings abzuwarten, ob dies tatsächlich erreicht werden kann. Christoph Frank

PM des Rats zum ECOFIN

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (20)
  • Bildung (3)
  • Digitales & Medien (13)
  • Entwicklungszusammenarbeit (3)
  • Finanzen (57)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (22)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (22)
  • Innovation (6)
  • Institutionelles (22)
  • Jugend & Sport (1)
  • Justiz & Inneres (13)
  • Klima, Energie, Umwelt (85)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (6)
  • Minderheiten & Kultur (7)
  • Regional- & Städtepolitik (19)
  • Veranstaltungen/Termine (1)
  • Verkehr (23)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (34)
  • Wissenschaft & Forschung (15)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neue Präsidentin des EP: Roberta Metsola KOM will europäische Hochschulbildung reformieren
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
    • Back