• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. März 2023/inDeutsch, Finanzen

ECOFIN zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts

Am 14. März fand in Brüssel der ECOFIN statt. Bestimmendes Thema waren die Reformüberlegungen der KOM zur wirtschaftspolitischen Koordinierung. Hierzu hatte die KOM im November letzten Jahres eine Mitteilung mit ersten Leitlinien veröffentlicht.

Reform Stabilits-und Wachstumspakt

© European Union, 2023

Beim ECOFIN wurden hierzu Ratsschlussfolgerungen verabschiedet. Darin werden Bereiche definiert, in denen weitgehende Zustimmung der Mitgliedstaaten herrscht, die sich zum Großteil mit den Überlegungen der KOM decken, u.a. bei der Beibehaltung des 3%-Defizit- und 60%-Schuldenkriteriums, der Beibehaltung des Verfahrens bei übermäßigem Defizit, der Umstellung auf eine mehrjährige Haushaltsplanung mit jährlichem Überwachungszyklus, einer Konzentration auf Nettoprimärausgaben sowie die Einführung von mittelfristig strukturellen finanzpolitischen Plänen sowie die Verringerung der Höhe etwaiger finanzieller Sanktionen. Gleichzeitig werden aber auch Elemente genannt, bei denen weiterhin Dissens zwischen den Mitgliedstaaten besteht, darunter u.a. die Grundlage gemeinsamer Bewertungsgrundsätze, die Methodik für einen haushaltspolitischen Pfad, die Angemessenheit und Gestaltung gemeinsamer quantitativer Referenzwerte sowie die künftige Rolle der länderspezifischen Empfehlungen.

Die KOM wird aufgefordert, vor Vorlage ihrer Legislativvorschläge die Arbeit mit den Mitgliedstaaten zu den weiterhin offenen Punkten fortzusetzen und die sich annähernden Standpunkte der Mitgliedstaaten ausreichend zu berücksichtigen.

In einem Statement zur Eurogruppe, die im Vorfeld des ECOFIN tagte, versicherte der Vorsitzende Paschal Donohoe vor dem Hintergrund des Ausfalls der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA zudem, dass die Situation sorgsam beobachtet wird. Seinen Aussagen zufolge sind die Ausgangsverhältnisse in den USA und der EU jedoch keinesfalls vergleichbar. Die Situation zeigt jedoch, wie wichtig es ist, weiterhin am Projekt der Bankenunion zu arbeiten. Christoph Frank

Statement des Eurogruppenvorsitzenden (EN)

Tagungsseite zum ECOFIN

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM mit Bewerbungsaufruf für den Lorenzo-Natali-MedienpreisDiscoverEU: Nächste Bewerbungsrunde mit 35.000 Gratis-Reisetickets für junge...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back