• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
29. März 2023/inDeutsch, Verkehr

Einigung zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

Am 28. März haben sich EP und Rat auf eine vorläufige politische Einigung für eine VO über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe verständigt. Mit den neuen Vorgaben sollen Mindestanforderungen für Infrastruktur im Straßen-, Schiffs- und Flugverkehr aufgestellt und der Übergang zu emissionsfreier Mobilität gefördert werden.

e-mobilität ladesäule

© Markus Distelrath/Pixabay

Die Unterhändler erzielten einen Kompromiss dahingehend, dass Mitgliedstaaten ein Minimum an Lade- und Tankinfrastruktur für Elektro- bzw. Wasserstofffahrzeuge entlang der wichtigsten Verkehrsachsen im europäischen Verkehrsnetz (TEN-V) bereitstellen müssen. Zudem soll es ein bestandsflottenabhängiges Ausbauziel für die Gesamtladekapazität geben. Dadurch soll verhindert werden, dass der Umstieg auf E-Mobilität an einer unzureichenden Anzahl von Ladepunkten scheitert. Auch für die Zahlungs- und Preisanzeigeoptionen soll es künftig gemeinsame Standards geben.

Die neue Regelung sieht weiterhin vor, dass TEN-V-Häfen ab 2030 Landstromanlagen vorhalten sollen; zudem soll an Flughäfen die stationäre Stromversorgung von Flugzeugen ausgebaut werden.

Die vorläufige politische Einigung muss noch formell von EP und Rat bestätigt werden. Tobias Bertermann

PM des EP [EN]

PM des Rats

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Hamburg im EU-Index für Wettbewerbsfähigkeit unter den Top 15Mehr als 10 Mio. € für Forschungsprojekte in Hamburg und Schleswig-Holst...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back