• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Juni 2023/inDeutsch, Institutionelles

EP: Mehr Abgeordnetensitze zur Europawahl 2024

Das EP hat am 15. Juni eine legislative Entschließung zur Zusammensetzung des EP angenommen. Der Bericht sieht vor, die Anzahl der Sitze von derzeit 705 auf künftig 716 zu erhöhen und so die Verteilung der Sitze pro Mitgliedstaat der demografischen Entwicklung in der EU anzupassen.

Mehr Abgeordnetensitze zur Europawahl 2024

© European Union 2023 – Source : EP

Gemäß Art. 14 EUV ist die Anzahl der Sitze im EP auf 750 zzgl. der Präsidentenfunktion begrenzt, Mitgliedstaaten erhalten mind. sechs und maximal 96 Sitze. Die Verteilung der Sitze erfolgt gemäß der degressiven Proportionalität: dies bedeutet, dass bevölkerungsreichere Staaten grundsätzlich mehr Sitze im EP erhalten als bevölkerungsärmere, bevölkerungsärmere Staaten jedoch mehr Sitze pro Einwohner als bevölkerungsreichere.

Vor dem Hintergrund der für Juni 2024 anstehenden Wahlen zum EP hat der federführende AFCO-Ausschuss die aktuelle Zuweisung unter Berücksichtigung der derzeitigen Bevölkerungszahlen überprüft und in sechs Fällen einen Verstoß gegen die Grundsätze der Sitzverteilung festgestellt. Mit dem nun vom EP angenommenen Legislativvorschlag soll dieser Missstand behoben werden. Von den zusätzlichen elf Sitzen sollen Spanien und die Niederlande jeweils zwei Sitze, sowie Österreich, Dänemark, Finnland, Slowakei, Irland, Slowenien, Lettland jeweils einen Sitz erhalten.

Die Vorlage liegt nun beim ER, welcher die Anpassung in einem einstimmigen Beschluss verabschieden muss. Im Anschluss muss das EP zustimmen, bevor die Regeln in Kraft treten können. Annalena Rehkämper/Tobias Bertermann

PM des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Allgemeine Ausrichtung zur RL zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher...Hamburg erhält Eurocities Award für das Projekt „mySMARTLife“
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back