• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
23. Mai 2022/inDeutsch, Justiz & Inneres

EP mit Entschließung zum Bericht der KOM über die Rechtsstaatlichkeit 2021

Rechtsstaatlichkeit 2021

© European Union, 2017

Das EP hat am 19. Mai eine Entschließung zum Bericht der KOM über die Rechtsstaatlichkeit 2021 angenommen.

Das EP begrüßt den Rechtsstaatlichkeitsbericht grundsätzlich. Es sieht aber auch Raum für Verbesserungen. Der Rechtsstaatlichkeitsbericht solle auf alle in Art. 2 EUV verankerten Werte ausgeweitet werden und zwischen systemischen und individuellen Verstößen unterscheiden. Hinsichtlich der Ankündigung der KOM, im Rechtsstaatlichkeitsbericht 2022 länderspezifische Empfehlungen aufzunehmen, spricht sich das EP positiv aus. Die KOM solle diese Empfehlungen aber an konkrete Umsetzungsfristen knüpfen und bei Nichtumsetzung auch auf restriktive Maßnahmen zurückgreifen.

Die Einleitung des Rechtsstaatlichkeitsmechanismus nach der VO 2020/2092 gegen Ungarn lobt das EP. Es fordert ein entsprechendes Vorgehen auch gegen Polen.

Der nächste Rechtsstaatlichkeitsbericht der KOM für das laufende Jahr wird voraussichtlich am 13. Juli vorgestellt. An die Entschließung des EP und die enthaltenen Vorschläge ist die KOM nicht gebunden. Jaschar Stölting

PM des EP

Entschließung des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM genehmigt das ESF+-Programm Schleswig-Holstein 2021-2027REPowerEU: KOM stellt Solarstrategie und Plan für Energieeinsparungen vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back