• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
12. November 2021/inDeutsch, Finanzen

EP nimmt öffentliches Country-by-Country-Reporting an

Am 11. November hat das EP den Standpunkt des Rates gebilligt und damit die RL über die Offenlegung von Ertragssteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen, die sog. öffentliche länderbezogene Berichterstattung (public Country-by-Country-Reporting, pCbCR), in zweiter Lesung angenommen.

Öffentliche länderbezogene Berichterstattung

© David Mark_pixabay

Damit müssen multinationale Unternehmen und ihre Tochtergesellschaften mit einem konsolidierten Jahresumsatz von weltweit über 750 Mio. € in jedem der beiden letzten aufeinanderfolgenden Geschäftsjahre ihre relevanten steuerlichen Informationen nach Ländern offenlegen, und zwar unabhängig davon, ob sie ihren Hauptsitz in oder außerhalb der EU haben. Unter die Transparenzpflicht fallen u. a. Nettoumsätze und Gewinne der Unternehmen, Anzahl der Mitarbeiter, gezahlte Ertragssteuern sowie nicht ausgeschüttete Gewinne. Diese Informationen sind pro Mitgliedstaat sowie für Steueroasen, die auf der „schwarzen Liste“ der EU sind, offenzulegen, jedoch nicht weltweit.

Nach Veröffentlichung der RL im Amtsblatt und deren Inkrafttreten ist eine 18-monatige Umsetzungsfrist vorgesehen, so dass von der Regelung erfasste Unternehmen derartige Informationen voraussichtlich ab Mitte 2023 offenlegen müssen. Christoph Frank

Angenommener Text des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EuG bestätigt Entscheidung der KOM gegen Google wegen MarktmissbrauchsKOM legt Herbstprognose vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back