• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
14. Februar 2023/inDeutsch, Verkehr

EP stimmt für Verbrenner-Aus ab 2035

Am 14. Februar hat das EP den im Trilogverfahren erarbeiteten Kompromiss zur Überarbeitung der VO über CO2-Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge gebilligt. Demnach sollen die herstellerbasierten Flottengrenzwerte ab 2035 im Vergleich zu 2021 um 100% reduziert werden, sodass nur noch lokal emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen werden können. Als Zwischenziel sollen die CO2-Emissionen von Neuwagen bis 2030 bereits um 55% sinken.

Verbrennungsmotor

© Fabien_pixabay

Die Einigung beinhaltet, dass die KOM bis 2026 den Fortschritt bei der Erreichung der Reduktionsziele überprüfen und ggf. einen Vorschlag zur Anpassung der Ziele vorlegen soll, wobei der technologische Fortschritt und die sozialen und ökonomischen Aspekte der Transformation im Automobilsektor berücksichtigt werden sollen. Ein rechtlich nicht-verbindlicher Erwägungsgrund der VO fordert die KOM dazu auf, die Zulassung von mit CO2-neutralen Kraftstoffen, sogenannten e-Fuels, angetriebenen Fahrzeugen auch nach 2035 zu prüfen.

Laut Berichterstatter MdEP Jan Huitema (Renew Europe, Niederlande) sorgt die Einigung für Klarheit in der Automobilindustrie und regt sie zu Innovationen und Investitionen in die Herstellung emissionsfreier Fahrzeuge an.

Der VO-Vorschlag ist Teil des Pakets „Fit für 55“ der KOM, welches Vorschläge zur Überarbeitung und Aktualisierung der EU-Rechtsvorschriften im Sinne des grünen Wandels enthält.

Der Rat muss den Text ebenfalls noch förmlich annehmen.  Leona Marquardt/ Tobias Bertermann

PM des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU-Sondergipfel der Staats- und RegierungschefsKOM schlägt neue CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back