• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
11. Mai 2022/inDeutsch, Verkehr

EP-Umweltausschuss für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035

Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035 Am

© European Union

Am 11. Mai wurde der Bericht zur Überarbeitung zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge vom Umweltausschuss des EP mit knapper Mehrheit angenommen. Die KOM hatte hierzu im Juli 2021 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets einen Vorschlag zur Überarbeitung der entsprechenden VO vorgelegt. Mit den neuen Grenzwerten soll der Umstieg auf emissionsfreie und -arme Fahrzeuge beschleunigt werden. Die Emissionsnormen sind Grenzwerte, welche die im Berechnungsjahr neu verkauften Fahrzeuge eines Fahrzeugherstellers, auch als Flotte bezeichnet, im Durchschnitt nicht überschreiten dürfen.

In dem Bericht unterstützen die Abgeordneten den Ansatz der KOM, ab 2035 nur noch den Verkauf emissionsfreier PKW und leichter Nutzfahrzeuge zuzulassen. Zudem sollen die Grenzwerte bis 2030 für PKW um 55 % und für leichte Nutzfahrzeuge um 50 % gesenkt werden. Änderungsanträge zur Verschärfung bzw. Entschärfung der im Vorfeld kontrovers diskutierten neuen Ziele wurden jeweils mit sehr knappen Ergebnissen abgelehnt.

In einem nächsten Schritt wird das Plenum des EP Anfang Juni über den vom ENVI angenommenen Bericht abstimmen. Anschließend kann der ENVI dem zuständigen Berichterstatter Jan Huitema (Renew Europe/Niederlande) das Mandat für die Trilogverhandlungen mit Rat und KOM erteilen. Der Rat wird seine Position voraussichtlich am 28. Juni annehmen. Tobias Bertermann

PM des ENVI-Ausschusses (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM veröffentlicht Vorschlag zur Revision der Fernabsatz-Finanzdienstleist...Veranstaltung zur Stadtplanung der Zukunft mit der Zweiten Bürgermeisterin...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back