• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

EP verabschiedet Erasmus+ endgültig

Mit einer zweiten Lesung ohne formelle Abstimmung endete im EP am 18. Mai der langwierige Verhandlungsprozess über die Ausgestaltung des „Erasmus+“-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.

Das Programm wurde gerade auf Drängen des EPs für die neue Förderperiode 2021-2027 deutlich aufgestockt. Von knapp 15 Mrd. € im Vorgängerprogramm werden sich die Mittel auf über 28 Mrd. € fast verdoppeln.

Ursprünglich vor allem bekannt als studentisches Austauschprogramm richtet sich Erasmus+ bereits seit 2014 auch an Auszubildende und Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen, können. Zudem sollen KOM und Mitgliedstaaten Aktionspläne entwickeln, um Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund oder aus sozial benachteiligten Verhältnissen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Ebenfalls Teil von Erasmus+ ist die DiscoverEU-Initiative, die 18-jährigen Europäern Zugreisen in der EU finanziert. Zudem stellt das Programm im Rahmen der „Europäischen Universitäten“ Mittel für thematische Hochschulallianzen zur Verfügung. Ebenfallswerden Zentren der beruflichen Exzellenz unterstützt

Ein Wermutstropfen bleibt, dass nach dem Brexit mit Großbritannien eines der populärsten Austauschziele in Zukunft nicht mehr Teil des Programms sein wird. Klaas de Boer

PM des EP

Erasmus+-Webseite der KOM

Fakten zu Erasmus+ in Deutschland

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM stellt globales Konzept für Forschung und Innovation vorKOM präsentiert neue Methodik zur Bewertung der Umweltfolgen von Handelsab...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back