• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

EP verabschiedet Resolution zur Munition in der Ostsee

Das EP hat am 27. April einen Entschließungsantrag zu chemischen Rückständen in der Ostsee mit deutlicher Mehrheit angenommen. Darin geht es vor allem um die Auswirkungen von im Meer verklappter Munition auf Gesundheit und Umwelt. Die Abgeordneten fordern, dass der Korrosionszustand der Munition und die Auswirkungen von freigesetzten Schadstoffen besser überwacht werden. Dazu soll das Problem in allen einschlägigen Initiativen wie der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der Strategie für maritime Sicherheit aufgenommen werden.

Zur Unterstützung der Aktivitäten soll eine Sachverständigengruppe unter Beteiligung der betroffenen Mitgliedstaaten geschaffen werden. Deren Mandat würde die Kartierung der genauen Lage kontaminierter Gebiete und das Erarbeiten von Vorschlägen für die Bergung von Munition, die Neutralisierung gefährlicher Stoffe und Maßnahmen bei Umweltkatastrophen umfassen. Zur Finanzierung sollen die KOM und der Gemeinsame Programmierungsausschuss für INTERREG-Ostsee für eine angemessene Mittelausstattung sorgen und wenn nötig zusätzliche Gelder für den Zeitraum 2021-2027 bereitstellen. Karsten Gödderz

Resolution des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM überarbeitet EU-Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zi...Brexit: EP stimmt für Handels- und Kooperationsabkommen mit dem Vereinigten...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back