• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
12. September 2022/inDeutsch, Finanzen

Erste Orientierung zur Ausgestaltung der künftigen Fiskalregeln

Im Rahmen des informellen ECOFIN, der am 9. September aufgrund der derzeit amtierenden tschechischen Ratspräsidentschaft in Prag stattfand, diskutierten die Minister u.a. die Ausgestaltung des künftigen Rahmenwerks für die Fiskalpolitik.

Künftige Fiskalregeln

© European Union

Nach Angaben des Exekutiv-Vizepräsidenten der KOM Valdis Dombrovskis stehen dabei drei Kernelemente im Vordergrund. Neben der Notwendigkeit der Rückführung einer hohen Staatsverschuldung geht es auch um einen stärkeren Fokus auf die Zusammensetzung und Qualität der öffentlichen Finanzen, insb. vor dem Hintergrund der Erfordernisse des grünen und digitalen Wandels sowie kollektiver Sicherheitsanforderungen. Zudem soll die Komplexität des Regelwerks reduziert und gleichzeitig seine Befolgung gestärkt werden.

Dombrovskis zufolge steht die EU-Wirtschaft, u.a. resultierend aus Rekordinflation und Herausforderungen bei der Energieversorgung unter hohem Druck. Ziel muss deshalb sein, die Finanzpolitik im kommenden Jahr umsichtig zu gestalten, und die fiskalische Nachhaltigkeit zu priorisieren. Die Politik soll konsistent mit dem Ziel der EZB sein, die Inflation zurückzudrängen. Christoph Frank

Statement von Exekutiv-Vizepräsident Dombrovskis (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU-Förderung für Wasserstoffprojekt in der STRING-RegionRede zur Lage der Union 2022
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back