• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
9. April 2022/inDeutsch, Institutionelles

EU erlässt fünftes Sanktionspaket gegen Russland

Sanktionen gegen Russland

© European Union, 2022

Die EU hat am 8. April das fünfte Sanktionspaket gegen Russland infolge der russischen Aggression gegen die Ukraine beschlossen. Dieses neue Sanktionspaket umfasst sechs Säulen: (1) Einfuhrverbot für Kohle aus Russland ab August 2022; (2) Vollständiges Transaktionsverbot gegen vier russische Banken mit einem Marktanteil von 23 % am russischen Bankensektor, darunter die zweitgrößte russische Bank VTB; (3) Beschränkter Zugang zu EU-Häfen für russische und von Russland betriebene Schiffe und Verbot für russische und belarussische Kraftverkehrsunternehmen zur Erbringung von Lastverkehrsdienstleistungen in der EU; (4) Ausfuhrverbote für eine Reihe weiterer Güter, u. a. von Quantencomputern und fortschrittlichen Halbleitern; (5) Einfuhrverbote für Erzeugnisse aus Holz, Zement, Meeresfrüchte, etc.; (6) Weitere Maßnahmen wie z. B. ein allgemeines Verbot der Teilnahme russischer Unternehmen an der Vergabe öffentlicher Aufträge in den EU-Mitgliedsstaaten.

Im Sanktionspaket enthalten ist zudem eine Liste von 217 bisher nicht erfassten Einzelpersonen und von 18 zusätzlichen Unternehmen, darunter zahlreiche in der Rüstungsbranche aktive Firmen.

Bei einem Treffen der EU-Außenminister am 11. April soll über weitere Sanktionen beraten werden. Morlin Schmerfeld/ Marcus Körber

PM des Rates

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

8 Mio. € für sieben grenzübergreifende Journalismus-Partnerschaftsproje...Stand Up for Ukraine – Geberkonferenz am 9. April
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back