• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
2. Juni 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

EU erreicht offiziell Klimaziele für 2020

Mit der Übermittlung der sogenannten Emissionsinventare, also der genauen Aufschlüsselung der in der EU ausgestoßenen Treibhausgasemissionen, an das Klimasekretariat der Vereinten Nationen hat die KOM die EU-Emissionsdaten bis 2020 finalisiert.

Emissionssenkungen

© pixabay

Die Treibhausgase wurden gegenüber dem Basisjahr 1990 um 34 % verringert. Damit wurde das eigentliche Reduktionsziel von 20 % deutlich übertroffen. Ein großer Teil des Überschusses kann aber auf den signifikanten Abfall der Emissionen um 11 % im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie zurückgeführt werden. 2019 hatte die EU ihre Emissionen im Vergleich zu 1990 allerdings bereits um 26 % reduziert.

In den letzten dreißig Jahren wurden die Emissionssenkungen in der EU hauptsächlich durch den zunehmenden Einsatz Erneuerbarer Energien und den Ersatz von Kohle durch Gas bei der Stromerzeugung vorangetrieben – ein Trend, der durch die hohen Gaspreise verlangsamt wird. Die Europäische Umweltagentur (EUA) erklärte, dass ein geringerer Heizbedarf aufgrund wärmerer Winter ebenfalls eine Rolle spielte. Während neben der Stromerzeugung auch die verarbeitende Industrie insgesamt einen Rückgang der Emissionen verzeichnete, gab es Sektoren wie Verkehr und Kühlung, deren Emissionen insgesamt anstiegen. Karsten Gödderz

PM der EUA

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Kroatien erfüllt Voraussetzungen zur Einführung des EuroRat beschließt Verhandlungsmandate zu alternativen Kraftstoffen
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back