• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Neue Luftqualitäts-RL endgültig bestätigt

15. Oktober 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Ab 2030 gelten in der EU strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Der Rat hat am 14. Oktober die entsprechend überarbeitete Luftqualitäts-RL endgültig angenommen. Sie legt u. a. für Feinstaub PM10 und PM2,5, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid neue Luftqualitätsnormen für das Jahr 2030 fest.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-15 17:09:172024-10-17 17:11:40Neue Luftqualitäts-RL endgültig bestätigt

Stärkung von fairem Wettbewerb in Kooperation mit der Otto Group

15. Oktober 2024/in Veranstaltungen/Termine

Am 14. Oktober hat das Hanse-Office in Kooperation mit der Otto Group zu seiner ersten großen Veranstaltung seit Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten am Gebäude eingeladen. Hierbei wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Frage beleuchtet, wie die EU fairen Wettbewerb stärken kann.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-15 12:48:372024-10-18 13:20:21Stärkung von fairem Wettbewerb in Kooperation mit der Otto Group

Rat fordert Aktionsplan zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradation in der EU

15. Oktober 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Der Rat hat am 14. Oktober Schlussfolgerungen zur Bekämpfung von Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürre in der EU angenommen. Er fordert damit die KOM auf, einen integrierten EU-weiten Aktionsplan zur Bekämpfung der Wüstenbildung vorzulegen, der darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren zu stärken und bis 2030 die Landdegradation zu stoppen. Es wird dabei auch auf die Notwendigkeit einer kohärenten Finanzierung zur Unterstützung von nachhaltiger Landbewirtschaftung und Wiederherstellungsmaßnahmen hingewiesen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-15 10:44:412024-10-17 16:43:02Rat fordert Aktionsplan zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradation in der EU

KOM schlägt Einführung eines „Digitalen Reiseausweises“ vor

11. Oktober 2024/in Digitales & Medien

Die KOM hat am 8. Oktober zwei Vorschläge über die Digitalisierung von Reisepässen und Personalausweisen angenommen. Mit den Vorschlägen sollen ein gemeinsamer Rahmen für die Verwendung digitaler Reisedokumente und eine neue „Digitale EU-Reise-App“ geschaffen werden, in der Reisende ihre digitalen Reisedokumente erstellen und speichern können.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-10-11 09:58:372024-10-11 10:25:10KOM schlägt Einführung eines „Digitalen Reiseausweises“ vor

Europäische Nacht der Forschung in Kiel

27. September 2024/in Wissenschaft & Forschung

Am 27. September ist es wieder Zeit für die Europäische Nacht der Forschung. Die größte Wissenschaftsveranstaltung der EU lädt jährlich rund 1,5 Mio. Menschen dazu ein, sich einmal genauer mit der Welt von Wissenschaft und Forschung zu beschäftigen. Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen Kiel und umliegende Orte wie Eckernförde, Laboe, Preetz oder Plön an der Veranstaltung teil und bieten Interessierten ein breites Angebot von interaktiven Experimenten, Laborführungen, Workshops und Vorträgen in den Forschungseinrichtungen der Kieler Region an.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-27 10:10:202024-09-27 11:37:40Europäische Nacht der Forschung in Kiel

Untergruppe der PFAS-Ewigkeitschemikalien wird für einige Konsumgüter verboten

25. September 2024/in Klima, Energie, Umwelt

Per- und Polyfluorierte Alkysubstanzen, abgekürzt PFAS, werden in natürlicher Umgebung nicht abgebaut, sondern sie reichern sich in der Umwelt an. Deshalb werden sie auch Ewigkeitschemikalien genannt. Diese Stoffgruppe ist in Konsumprodukten weit verbreitet, wird aber auch in technischen Anlagen genutzt.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-25 17:48:582024-09-27 11:37:03Untergruppe der PFAS-Ewigkeitschemikalien wird für einige Konsumgüter verboten

Förderaufruf Connecting Europe Fazilität (CEF) für Verkehr 2024

25. September 2024/in Verkehr

Am 24. September hat die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) einen neuen Förderaufruf für den Verkehrssektor im Rahmen der Connecting Europe Fazilität (CEF) veröffentlicht. Es stehen insgesamt 2,5 Mrd. € zur Verfügung, um die Verkehrsinfrastruktur in der EU sowie in den CEF-assoziierten Ländern Ukraine und Moldawien zu modernisieren. Es handelt sich hierbei um den letzten regulären Aufruf in der laufenden CEF-Förderperiode bis 2027.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-25 17:36:042024-09-25 17:36:05Förderaufruf Connecting Europe Fazilität (CEF) für Verkehr 2024

KOM-Präsidentin designiert neues KOM-Kollegium

18. September 2024/in Institutionelles

Am 17. September hat die KOM-Präsidentin Ursula von der Leyen ihr designiertes Kommissionskollegium vorgestellt. Das neue Kollegium, dem die KOM-Präsidentin vorsteht, soll sich künftig in fünf Exekutiv-Vizepräsidenten sowie zwanzig „einfache“ Kommissare unterteilen. Bestandteil des KOM-Kollegiums ist darüber hinaus der Hohe Vertreter der Union für die Außen- und Sicherheitspolitik. Die ehemalige estnische Premierministerin Kaja Kallas wird in dieser Funktion sowohl Vizepräsidentin der KOM sein, als auch die Präsidentschaft des Rates für Auswärtige Angelegenheiten ausüben.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-18 10:05:262024-09-26 14:42:08KOM-Präsidentin designiert neues KOM-Kollegium

Auftragsschreiben der designierten Kommissare veröffentlicht

18. September 2024/in Institutionelles

Am 17. September wurden die Auftragsschreiben, die sog. Mission Letters, der KOM-Präsidentin an die designierten Kommissare veröffentlicht. Neben individuellen Zielen und Initiativen für jeden Kommissar enthalten die Schreiben einen allgemeinen Teil für das gesamte Kollegium, in dem die übergeordneten politischen Ziele und Erwartungen an die Zusammenarbeit dargelegt werden.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-18 09:34:312024-09-30 11:54:45Auftragsschreiben der designierten Kommissare veröffentlicht

Binnenmarktkommissar Breton zurückgetreten

16. September 2024/in Institutionelles

Der französische Kommissar Thierry Breton, zuständig für Binnenmarkt, Industrie und KMU, gab am 16. September überraschend seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Dies ist insofern von Interesse, als Thierry Breton ursprünglich auch für die künftige KOM von der französischen Regierung vorgesehen war.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2024-09-16 14:48:032024-09-26 14:52:40Binnenmarktkommissar Breton zurückgetreten
Seite 15 von 103«‹1314151617›»

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (135)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (73)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (24)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (88)
  • Wissenschaft & Forschung (33)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back