Am 28. November hat die KOM vorgeschlagen, die als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine und seine Folgen für die Energieversorgung erlassenen Notfallmaßnahmen um 12 Monate zu verlängern. Das betrifft sowohl den Solidaritätsmechanismus, der die gemeinsame Gasbeschaffung, Vorgaben für die Stabilisierung der Preise im LNG-Markt und den grenzüberschreitenden Austausch von Gas regelt, als auch den Marktkorrekturmechanismus, mit dem unangemessen hohe Gaspreise in der EU begrenzt werden sollen.
Europaministerkonferenz in Brüssel
/in Veranstaltungen/TermineUnter dem Vorsitz des schleswig-holsteinischen Europaministers Werner Schwarz tagten am 6. und 7. Dezember die Europaministerinnen und Europaminister der Länder in Brüssel zu ihrer 93. Fachministerkonferenz. Hamburg war durch seine Bevollmächtigte für den Bund, Europa und Internationales, Staatsrätin Almut Möller, vertreten.
EuGH mit zwei Urteilen über die Datenverarbeitung der SCHUFA
/in Justiz & InneresDer EuGH hat mit Urteilen vom 7. Dezember zur Vereinbarkeit der Datenverarbeitung der Auskunftei SCHUFA mit der DSGVO entschieden.
Rat beschließt allgemeine Ausrichtung zum Gesetzespaket maritime Sicherheit
/in Hafen, Luftfahrt & LogistikDer Rat hat seine allgemeine Ausrichtung zur Überarbeitung des vier RL’en umfassenden Legislativpaktets zur maritimen Sicherheit beschlossen. Dazu zählen die RL‘en zur Hafenstaatkontrolle, zur Meeresverschmutzung durch Schiffe, zur Erfüllung der Flaggenstaatpflichten und zur Untersuchung von Unfällen im Seeverkehr.
Modernisiertes Assoziationsabkommen mit Chile
/in HandelDer Rat hat zwei Beschlüsse verabschiedet, um das Advanced Framework Agreement (AFA) und das interim Trade Agreement (iTA) mit Chile zu unterzeichnen, die gemeinsam eine aktualisierte Version des seit 20 Jahren geltenden EU-Chile-Assoziationsabkommens darstellen.
Rat und EP mit vorläufiger Einigung zur SLAPP-RL
/in Justiz & InneresDer Rat und das EP haben am 30. November eine vorläufige Einigung zur RL zum Schutz von Personen, die sich öffentlich beteiligen, vor offenkundig unbegründeten Klagen oder missbräuchlichen Gerichtsverfahren (SLAPP-RL) angenommen.
KOM schlägt Überarbeitung der PauschalreiseRL vor
/in Gesundheit & VerbraucherschutzDie KOM hat am 29. November eine Revision der PauschalreiseRL vorgeschlagen.
Die KOM möchte, dass die Rechte von Reisenden vor allem auch in zukünftigen Krisen in der Praxis wirksam sind. Sie zieht dazu Lehren aus der Corona-Pandemie.
KOM schlägt neuen Rechtsrahmen gegen Schleuserkriminalität vor
/in Justiz & InneresDie KOM hat am 28. November einen aktualisierten Rechtsrahmen gegen Schleuserkriminalität vorgelegt.
Enthalten sind eine RL zur Festlegung von Mindestvorschriften zur Prävention und Bekämpfung von Schleuserkriminalität und eine VO zur Stärkung von Europol und der behördenübergreifenden Kooperation gegen Schleuserkriminalität.
Formelle Annahme des Datengesetzes abgeschlossen
/in Digitales & MedienNach dem EP hat nun auch der Rat am 27. November das sog. Datengesetz (VO über einen fairen Zugang und eine faire Nutzung von Daten) formell angenommen.
VO zur Wiederherstellung der Natur nimmt nächste Hürde
/in Klima, Energie, UmweltDie vorläufige Einigung zwischen Rat und EP über die VO zur Wiederherstellung der Natur ist am 29. November im Umweltausschuss des EP mit deutlicher Mehrheit bestätigt worden.
Verlängerung der EU-Notfallmaßnahmen
/in Klima, Energie, UmweltAm 28. November hat die KOM vorgeschlagen, die als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine und seine Folgen für die Energieversorgung erlassenen Notfallmaßnahmen um 12 Monate zu verlängern. Das betrifft sowohl den Solidaritätsmechanismus, der die gemeinsame Gasbeschaffung, Vorgaben für die Stabilisierung der Preise im LNG-Markt und den grenzüberschreitenden Austausch von Gas regelt, als auch den Marktkorrekturmechanismus, mit dem unangemessen hohe Gaspreise in der EU begrenzt werden sollen.