• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Verlängerung der EU-Notfallmaßnahmen

30. November 2023/in Klima, Energie, Umwelt

Am 28. November hat die KOM vorgeschlagen, die als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine und seine Folgen für die Energieversorgung erlassenen Notfallmaßnahmen um 12 Monate zu verlängern. Das betrifft sowohl den Solidaritätsmechanismus, der die gemeinsame Gasbeschaffung, Vorgaben für die Stabilisierung der Preise im LNG-Markt und den grenzüberschreitenden Austausch von Gas regelt, als auch den Marktkorrekturmechanismus, mit dem unangemessen hohe Gaspreise in der EU begrenzt werden sollen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-30 18:53:532024-04-19 10:14:19Verlängerung der EU-Notfallmaßnahmen

Neue Regeln zur Begrenzung der Industrieemissionen

30. November 2023/in Klima, Energie, Umwelt

Rat und EP haben am 29. November eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der RL über Industrieemissionen (IED) und die VO über die Einrichtung eines Industrieemissionsportals (IEP) erzielt. Die RL ist das zentrale EU-Instrument zur Begrenzung der Umweltbelastung durch Industrieanlagen. In der VO wird festgelegt, dass Betriebe eine Genehmigung der nationalen Behörden benötigen, wobei die besten verfügbaren Techniken (BVT) als Standard gelten.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-30 18:20:392024-04-19 10:14:46Neue Regeln zur Begrenzung der Industrieemissionen

KOM legt Vorschlag zur besseren Waldüberwachung vor

30. November 2023/in Landwirtschaft & Fischerei

Die KOM hat am 22. November einen Vorschlag für eine VO über einen Monitoringrahmen für widerstandsfähige europäische Wälder vorgestellt, um den Austausch von Walddaten in der EU zu standardisieren. Im Kontext zunehmender grenzüberschreitender Gefahren für Wälder sei eine gemeinsame Nutzung forstwirtschaftlicher EU-Daten notwendig.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-30 18:13:392023-11-30 18:13:41KOM legt Vorschlag zur besseren Waldüberwachung vor

KOM möchte Passagierrechte stärken

30. November 2023/in Verkehr

Am 29. November hat die KOM ein sechsteiliges Paket an Maßnahmen zur Stärkung von Passagierrechten im Flug-, Bus-, Schienen- und Schiffsverkehr und zur besseren Bereitstellung von Mobilitätsdaten vorgelegt. Damit sollen u. a. Lehren aus der Covid-19-Pandemie oder der Thomas-Cook-Pleite gezogen werden, die sowohl für den Markt, als auch die Passagiere negative Auswirkungen hatten.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-30 10:39:002023-12-04 11:25:11KOM möchte Passagierrechte stärken

Neue Regeln für den Gas- und Wasserstoffmarkt

29. November 2023/in Klima, Energie, Umwelt

Rat und EP haben am 28. November eine vorläufige politische Einigung zur RL über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie Wasserstoff erzielt. Mit dem RL-Vorschlag werden gemeinsame Vorschriften für Übertragung, Verteilung, Lieferung und Speicherung von Gasen unter Nutzung des Erdgasnetzes festgelegt. Geregelt werden die Organisation dieses Sektors, der Zugang zum Markt sowie die Kriterien und Verfahren für die Erteilung von Genehmigungen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-29 12:45:542024-04-19 10:15:17Neue Regeln für den Gas- und Wasserstoffmarkt

EU und Kanada schließen Grüne Allianz

27. November 2023/in Institutionelles

Im Zuge des EU-Kanada Gipfeltreffens vom 24. November haben sich beide Partner auf eine stärkere Zusammenarbeit in Form der „Grünen Allianz“ geeinigt. Die Grüne Allianz ist die umfassendste Form bilateralen Engagements im Rahmen des European Green Deal, welche u. a. Klima- und Umweltschutz, die Energiewende, den ökologischen industriellen Wandel, Forschung und Innovation und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten beinhaltet.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-27 14:19:002023-11-30 17:22:08EU und Kanada schließen Grüne Allianz

Erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank

24. November 2023/in Klima, Energie, Umwelt

Die KOM vergibt erstmals über ihr Programm „EU Hydrogen Bank“ 800 Mio. €, um die Produktion von grünem Wasserstoff anzukurbeln. Die Wasserstoff-Fördermittel sollen Produzenten helfen, die Lücke zwischen den Herstellungskosten für grünen Wasserstoff und dem darunterliegenden Preis, den sie dafür aktuell auf dem Markt erzielen können, zu überbrücken.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-24 17:32:002023-11-27 17:54:07Erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank

EU und Indien unterzeichnen Absichtserklärung über Halbleiter

24. November 2023/in Wirtschaft & Wettbewerb

Die EU und Indien haben am 24. November ein Abkommen über Halbleiter unterzeichnet. Die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) beruht auf den Ergebnissen des ersten Handels- und Technologierats (TTC) der EU mit Indien vom Mai dieses Jahres, bei dem beide Parteien beschlossen, dass sie ihre Politiken im Hinblick auf den strategischen Halbleitersektor koordinieren wollen.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-24 17:25:002023-11-27 17:29:24EU und Indien unterzeichnen Absichtserklärung über Halbleiter

EP stimmt Freihandelsabkommen mit Neuseeland zu

24. November 2023/in Handel

Das EP hat am 22. November das Freihandelsabkommen der EU mit Neuseeland mit großer Mehrheit gebilligt. Es ist das erste Abkommen, in dem der neue Ansatz der EU für Handel und nachhaltige Entwicklung vollumfänglich zum Tragen kommt, welcher u. a. auch Sanktionen bei Verstößen vorsieht.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-24 16:09:002023-11-27 17:24:20EP stimmt Freihandelsabkommen mit Neuseeland zu

EP verabschiedet Standpunkt zur Netto-Null-Industrie-VO

24. November 2023/in Wirtschaft & Wettbewerb

EP verabschiedet Standpunkt zur Netto-Null-Industrie-VO
Das EP hat am 22. November seinen Standpunkt zur Netto-Null-Industrie-VO verabschiedet, das die Produktion von CO2-freien Technologien in der EU fördern soll. Der Standpunkt des EP geht dabei in vielen Bereichen über den KOM-Vorschlag hinaus. So wollen die Abgeordneten die gesamte Lieferkette in die VO einbeziehen und die Liste der Technologien u. a. um nukleare Spalt- und Fusionstechnologien sowie nachhaltige Luftfahrtkraftstoffe (SAF) erweitern.

Weiterlesen
https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg 0 0 Birgitte Malz https://hanse-office.de/wp-content/uploads/2021/12/HANSEoffice_logo-DE.jpg Birgitte Malz2023-11-24 15:53:002023-11-27 16:07:53EP verabschiedet Standpunkt zur Netto-Null-Industrie-VO
Seite 28 von 103«‹2627282930›»

Kategorien

  • Alle News (1)
  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (11)
  • Digitales & Medien (54)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (12)
  • Finanzen (135)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (38)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (11)
  • Handel (70)
  • Innovation (15)
  • Institutionelles (73)
  • Jugend & Sport (9)
  • Justiz & Inneres (65)
  • Klima, Energie, Umwelt (229)
  • Landwirtschaft & Fischerei (23)
  • Meeres- & Ostseepolitik (9)
  • Minderheiten & Kultur (13)
  • Öffentliches Auftragswesen (2)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Tourismus (1)
  • Veranstaltungen/Termine (24)
  • Verkehr (64)
  • Verteidigung & Sicherheit (5)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (88)
  • Wissenschaft & Forschung (33)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2025 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back