Im Rahmen des DiscoverEU-Programms können sich vom 11. Oktober bis zum 25. Oktober 2022, 12:00 Uhr, wieder junge Menschen aus den Erasmus+Programmländern (EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei) auf eines von 35.000 Gratis-Reisetickets bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Jahr 2004 geboren worden sind.
EuG bestätigt im Wesentlichen Bußgeld gegen Google
/in Digitales & MedienDas EuG hat am 14. September (Rechtssache T-604/18) eine von der KOM gegen Google verhängte Kartellgeldbuße im Wesentlichen bestätigt. Google muss danach 4,125 Mrd. € zahlen.
Vorschlag der KOM für ein EU-Notfallinstrument zur Senkung der Stromkosten
/in Klima, Energie, UmweltAm 14. September hat die KOM ihren Vorschlag für ein EU-Notfallinstrument zur Senkung der Stromkosten vorgestellt. Hintergrund ist die aktuelle krisenhafte Entwicklung mit Preisvervielfachung im europäischen Strommarkt aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der Angebotsverknappung in Folge der weitgehenden Lieferblockaden Russlands für Erdgas.
DiscoverEU: Weitere 35.000 Gratis-Reisetickets für junge Leute
/in Jugend & SportIm Rahmen des DiscoverEU-Programms können sich vom 11. Oktober bis zum 25. Oktober 2022, 12:00 Uhr, wieder junge Menschen aus den Erasmus+Programmländern (EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei) auf eines von 35.000 Gratis-Reisetickets bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Jahr 2004 geboren worden sind.
NGEU: KOM emittiert erneut Anleihen in Höhe von 12 Mrd. €
/in FinanzenIm Rahmen des 750 Mrd. € schweren Aufbauinstruments NextGenerationEU (NGEU) hat die KOM am Dienstag, den 13. September, erneut Anleihen ausgegeben, diesmal mit einem Volumen in Höhe von insgesamt 12 Mrd. €. Bei dieser inzwischen zwölften syndizierten Transaktion wurden eine fünfjährige Anleihe in Höhe von 7 Mrd. € mit Fälligkeit 4. Oktober 2027 sowie eine 30-jährige Anleihe in Höhe von 5 Mrd. € mit Fälligkeit 4. Oktober 2052 emittiert.
Rede zur Lage der Union 2022
/in InstitutionellesAm 14. September hielt KOM-Präsidentin Ursula von der Leyen vor den EP-Abgeordneten in Straßburg ihre dritte Rede zur Lage der Union. Die Rede und die anschließende Debatte standen dabei im Wesentlichen im Zeichen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und der aktuellen Energiekrise.
Erste Orientierung zur Ausgestaltung der künftigen Fiskalregeln
/in FinanzenIm Rahmen des informellen ECOFIN, der am 9. September aufgrund der derzeit amtierenden tschechischen Ratspräsidentschaft in Prag stattfand, diskutierten die Minister u.a. die Ausgestaltung des künftigen Rahmenwerks für die Fiskalpolitik.
EU-Förderung für Wasserstoffprojekt in der STRING-Region
/in VerkehrAm 12. September hat die Europäische Förderagentur CINEA bekanntgegeben, dass das Projekt Greater4H des Regionalnetzwerks STRING eine Förderung von 12,4 Mio. € aus der Connecting Europe Fazilität (CEF) erhalten soll.
EU-Referentinnen und -Referenten der norddeutschen Hochschulen zu Gast im Hanse-Office
/in Veranstaltungen/TermineVom 7. bis zum 9. September fand die 13. Konferenz der norddeutschen EU-Hochschulbüros und EU-Referentinnen und -Referenten in Brüssel statt. Die jährliche Veranstaltung wird gemeinsam von den Landesvertretungen der fünf Küstenländer organisiert und fand in diesem Jahr teilweise im Hanse-Office statt.
Ukraine: KOM schlägt weitere Makrofinanzhilfe in Höhe von 5 Mrd. € vor
/in FinanzenDie KOM hat am 7. September einen Vorschlag für weitere Makrofinanzhilfen zugunsten der Ukraine in Höhe von 5 Mrd. € unterbreitet. Bereits im August wurde der Ukraine 1 Mrd. € des außerordentlichen Makrofinanzhilfepakets ausbezahlt, das der ER bei seiner Tagung vom 23./24. Juni mit einem Volumen von bis zu 9 Mrd. € gebilligt hatte.
Vollständige Aussetzung der Visaerleichterungen für Russland
/in Justiz & InneresDer Rat hat am 9. September beschlossen, das Visaerleichterungsabkommen mit Russland auszusetzen. Der Beschluss tritt am 12. September 2022 in Kraft.