Am 27. Oktober hat die KOM ein Paket zur vollständigen Umsetzung der Basel-III-Vereinbarung in der EU vorgelegt. Das Paket besteht aus drei Legislativvorschlägen, d. h. einer Änderung der Eigenkapital-RL, einer Änderung der Eigenkapital-VO sowie einem gesonderten Revisionsvorschlag der Eigenkapital-VO im Bereich der Abwicklung. Ziel des Pakets ist es, Banken in der EU künftig widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Schocks zu machen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erholung Europas von der COVID-19-Pandemie sowie zum Übergang zur Klimaneutralität zu leisten.
Bericht der KOM zu nationalen Solvabilitätsmaßnahmen für KMU während und nach der Covid-19-Krise
/in Wirtschaft & WettbewerbDie für den Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU zuständige GD GROW hat am 3. November ihren Abschlussbericht zur Pandemieauswirkung auf die finanzielle Situation der KMU vorgelegt. Dieser baut auf einer Umfrage und Gesprächsrunden auf, die im Laufe dieses Jahres im Rahmen des KMU-Vertreter-Netzwerks („SME envoys network“) durchgeführt wurden und kommt zu folgenden Schlüssen:
Beilegung der EU-US-Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte
/in HandelBeilegung der EU-US-Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte
Am 30. Oktober haben sich die KOM als Verhandlungsführerin für die EU und die USA am Rande des G20-Gipfels in Rom über eine Beilegung der Zollstreitigkeiten über Stahl- und Aluminiumexporte in die Vereinigten Staaten verständigt. Beide Seiten werden die in der Sache anhängigen Verfahren vor den Gremien der Welthandelsorganisation (WTO) aussetzen. Die KOM hat sich damit auf eine Quotierung der europäischen US-Importe eingelassen, um den Streit beizulegen.
KOM legt Bankenpaket vor – Umsetzung von Basel III
/in FinanzenAm 27. Oktober hat die KOM ein Paket zur vollständigen Umsetzung der Basel-III-Vereinbarung in der EU vorgelegt. Das Paket besteht aus drei Legislativvorschlägen, d. h. einer Änderung der Eigenkapital-RL, einer Änderung der Eigenkapital-VO sowie einem gesonderten Revisionsvorschlag der Eigenkapital-VO im Bereich der Abwicklung. Ziel des Pakets ist es, Banken in der EU künftig widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Schocks zu machen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erholung Europas von der COVID-19-Pandemie sowie zum Übergang zur Klimaneutralität zu leisten.
Vorläufige Einigung zu Miet-LKWs im Straßengüterverkehr
/in VerkehrRat und EP haben am 26. Oktober eine vorläufige Einigung zur Überarbeitung der RL über die Verwendung von ohne Fahrer gemieteten Fahrzeugen im Güterkraftverkehr erzielt. Mit der Revision soll der bestehende Rechtsrahmen vereinfacht sowie der Einsatz gemieteter Fahrzeuge erleichtert werden. Transportunternehmen sollen dadurch besser auf kurzfristige, saisonale oder temporäre Nachfrageanstiege reagieren können.
Weltklimakonferenz beginnt in Glasgow
/in Klima, Energie, UmweltMit einem Jahr Verspätung aufgrund der COVID-19-Pandemie beginnt am 31. Oktober die 26. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Dort werden die Vertragsstaaten versuchen, sich zu den Details des Übereinkommens von Paris zu einigen. Im Vorlauf haben sowohl KOM als auch EP jeweils ihre Positionen abgesteckt.
EuGH stärkt Schutz von Feldhamstern
/in Klima, Energie, UmweltDer Feldhamster gehört gemäß Habitat-RL zu den streng geschützten Arten in der EU. Demnach hat der EuGH in einem Urteil vom 28. Oktober nun den Schutz von Feldhamstern bzw. deren Brutstätten sehr weit ausgelegt.
Erneuerbare Energien tragen erstmals Hauptlast der Stromversorgung
/in Klima, Energie, UmweltIn ihrem jährlichen Bericht zur Lage der Energieunion präsentiert die KOM regelmäßig Daten über u. a. die in der EU verwendeten Energiequellen und den Fortschritt bei der Reduktion von CO2-Emissionen.
Rat Energie tagte zu hohen Energiepreisen
/in Klima, Energie, UmweltAm 26. Oktober kam der Rat Energie zu einem außerordentlichen Treffen zusammen. Dabei gab es nur einen Tagesordnungspunkt: die weiterhin hohen Gas- und Energiepreise in der EU.
KOM zu Gast auf dem ITS Weltkongress in Hamburg
/in VerkehrVom 11. bis 15. Oktober fand in Hamburg der ITS Weltkongress statt, der die neuesten digitalen Innovationen im Bereich Verkehr und Logistik vorstellte. Unter den über 13.000 Gästen war auch Matthew Baldwin, Stv. Generaldirektor der GD Mobilität und Verkehr und Manager der Mission für 100 klimaneutrale und intelligente Städte in der KOM. Er hielt u. a. eine Rede zur Auftaktzeremonie und sprach auf verschiedenen Veranstaltungen zur Zukunft des Verkehrs.
EP-Entschließung zu Pandora-Papers
/in FinanzenVor dem Hintergrund der kürzlich veröffentlichten Pandora-Papers, über die die wahren Eigentümer von mehr als 27.000 Offshore-Firmen offengelegt wurden, hat das EP am 21. Oktober eine Entschließung mit großer Mehrheit verabschiedet. Hierin fordert das EP verstärkte Ermittlungen, ein härteres Vorgehen und neue Gesetze.