Die KOM hat am 24. Februar 2021 ihre Strategie vorgelegt, mit deren Hilfe sich die Mitgliedstaaten besser auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels, z. B. eine steigende Anzahl und Intensität von Extremwetterereignissen oder den Anstieg des Meeresspiegels, vorbereiten sollen.
Rat nimmt InvestEU-Programm für 2021-2027 an
/in Wirtschaft & WettbewerbAm 17. März hat der Rat die VO über das neue Programm InvestEU für den Zeitraum 2021 bis 2027 formell angenommen, nachdem das EP bereits am 9. März zugestimmt hatte.
Rat billigt Schlussfolgerungen zur Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit
/in Klima, Energie, UmweltDer Rat hat am 15. März 2021 im schriftlichen Verfahren Schlussfolgerungen zur Strategie der EU für nachhaltige Chemikalien verabschiedet.
EP verabschiedet Bericht zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus
/in Klima, Energie, UmweltDas EP hat am 10. März 2021 einen Entschließungsantrag über einen WTO-konformen CO2-Grenzausgleichsmechanismus mit deutlicher Mehrheit angenommen.
EP nimmt InvestEU-Programm für 2021-2027 an
/in Wirtschaft & WettbewerbEP nimmt InvestEU-Programm für 2021-2027 an
Das EP hat am 9. März das neue InvestEU-Programm für den Zeitraum 2021 bis 2027 angenommen, nachdem eine politische Einigung unter deutscher Ratspräsidentschaft im Dezember 2020 erzielt worden war.
Konferenz zur Zukunft Europas
/in InstitutionellesAm 10. März haben KOM-Präsidentin Ursula von der Leyen, der Präsident des EP, David Sassoli, sowie Ratspräsident Charles Michel die Gemeinsame Erklärung über die Konferenz zur Zukunft Europas unterzeichnet.
KOM legt Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte vor
/in Beschäftigung & SozialesDie KOM hat am 4. März 2021 den Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte vorgelegt, der in einer gemeinsamen Anstrengung der Mitgliedstaaten und der EU unter aktiver Beteiligung der Sozialpartner und der Zivilgesellschaft umgesetzt werden soll.
Empfehlung der KOM zu einer wirksamen und aktiven Beschäftigungsförderung
/in Beschäftigung & SozialesDie KOM hat am 4. März 2021 eine Empfehlung zu einer wirksamen und aktiven Beschäftigungsförderung (EASE) nach der COVID-19-Krise vorgestellt.
KOM präsentiert aktualisiertes Konzept zur Fiskalpolitik
/in FinanzenAm 3. März hat die KOM im Rahmen einer Mitteilung an den Rat, die den Titel „Ein Jahr seit dem Ausbruch von COVID-19: die fiskalpolitische Reaktion“ trägt, ein aktualisiertes Konzept zur Fiskalpolitik vorgelegt und dabei den Mitgliedstaaten grobe Leitlinien für die Haushaltspolitik in den kommenden Jahren an die Hand gegeben.
Rat nimmt Legislativpaket zur Kohäsionspolitik an
/in Regional- & StädtepolitikDer Rat hat am 03. März 2021 den in den Trilog-Verhandlungen erreichten Kompromiss zum Legislativpaket zur Kohäsionspolitik angenommen.
KOM veröffentlicht Strategie zur Anpassung an den Klimawandel
/in Klima, Energie, UmweltDie KOM hat am 24. Februar 2021 ihre Strategie vorgelegt, mit deren Hilfe sich die Mitgliedstaaten besser auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels, z. B. eine steigende Anzahl und Intensität von Extremwetterereignissen oder den Anstieg des Meeresspiegels, vorbereiten sollen.