• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Dezember 2022/inDeutsch, Institutionelles

EU-Organe vereinbaren gemeinsame Prioritäten für 2023 und 2024

Die Präsidentinnen von KOM und EP sowie der Präsident des Rates haben am 15. Dezember eine gemeinsame Erklärung zu den gesetzgeberischen Prioritäten der EU für 2023 und 2024 unterzeichnet.

EU Prioritäten 2023 und 2024

© 3D Animation Production Company_pixabay

In dem 164 Legislativmaßnahmen umfassenden Dokument werden wichtige Legislativvorschläge hervorgehoben und die Zusammenarbeit an diesen gemeinsam bekräftigt. Die drei EU-Organe verpflichten sich darin, Initiativen höchste Priorität einzuräumen, die angesichts der Invasion der Ukraine und ihrer Auswirkungen eine gemeinsame europäische Vision für ein stärkeres und resilienteres Europa fördern. Anlässlich des 30. Jahrestags der Schaffung des Binnenmarkts sollen auch im kommenden Jahr bestehende Hindernisse beseitigt und Lücken geschlossen werden.

2023 als Europäisches Jahr der Kompetenzen soll die Attraktivität der EU fördern und die Mobilität qualifizierter Arbeitskräfte innerhalb der EU erleichtern. Zudem wird auf die Klima- und Biodiversitätskrise und die schwierige makroökonomische Situation reagiert und die Notwendigkeit betont, den ökologischen und digitalen Wandel rasch voranzubringen. Freihandelsabkommen, Sicherheitspolitik und die Aufnahmeprozesse von Partnerländern im Süden und Osten von Europa werden eine wichtige Rolle spielen. Auch Ergebnisse und Vorschläge der Konferenz zur Zukunft Europas sollen weiter vorangebracht werden. Alexander Weis/ Christoph Frank

Gemeinsame Erklärung (EN)

PM der KOM

Arbeitsdokument mit 164 Legislativmaßnahmen

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Korruptionsvorwurf: EP setzt Arbeit zu Katar aus und fordert TransparenzDezember-Gipfel der Staats- und Regierungschefs
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back