• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
28. November 2022/inDeutsch, Justiz & Inneres

EU richtet gemeinsame Notrufnummer für Gewalt gegen Frauen ein

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat die KOM am 25. November die gemeinsame EU-Notrufnummer 116 016 für Opfer von Gewalt gegen Frauen freigegeben. Betroffene können diese Nummer überall in der EU anrufen, um Rat und Unterstützung zu erhalten. 15 Mitgliedstaaten haben bereits erklärt, ihre Hotlines für Opfer von Gewalt gegen Frauen an die Nummer zu koppeln. In Deutschland gilt die Rufnummer bereits seit 2013.

Notrufnummer für Gewalt gegen Frauen

© Mart Production_pexels

Jede dritte Frau in der EU hat schon einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Jedes fünfte Mädchen ist Opfer von sexuellem Missbrauch. Jede zweite junge Frau hat bereits geschlechtsspezifische Cybergewalt erlebt. Auch Partnerschaftsgewalt stellt ein zentrales Problem dar. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2021 113 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet.

In diesem Jahr schaut die KOM insbesondere auf Frauen in Konfliktgebieten. In der Ukraine begehen russische Streitkräfte sexuelle Gewalttaten gegenüber Frauen. Im Iran werden Frauen, die Gleichberechtigung fordern, missbraucht, inhaftiert und ausgepeitscht. In Afghanistan haben die Taliban sämtliche Schutzmechanismen für Frauen und Mädchen der letzten 20 Jahre abgeschafft.

Die EU solidarisiert sich mit allen Frauen und Mädchen, die Opfer und Überlebende von Gewalt sind. Franziska Schöche/Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Langsame Fortschritte beim EU-Verhaltenskodex gegen Hetze im InternetKOM genehmigt 557 Mio. € Unterstützung an Deutsche Bahn
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back