• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
25. Januar 2022/inDeutsch, Gesundheit & Verbraucherschutz

Europäische Arzneimittel-Agentur wird gestärkt

Der Rat hat am 25. Januar die VO zur Überarbeitung des Mandats der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) angenommen. Vor dem Hintergrund der zentralen Rolle, die die EMA bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gespielt hat, stattet das neue Mandat die Agentur mit weiteren Kompetenzen aus. So soll die EMA im Falle zukünftiger Gesundheitskrisen Engpässe bei Arzneimitteln und Medizinproduktionen besser überwachen und abmildern können.

EMA gestärkt

© I Viewfinder/AdobeStock

Hierfür werden neben einer Notfall-Taskforce zwei Lenkungsgruppen und eine „Europäische Plattform zur Überwachung von Engpässen“ eingerichtet. Außerdem soll in einer Notlage eine zügigere Zulassung von relevanten Arzneimitteln möglich sein, wie dies bereits während der COVID-19-Pandmie der Fall ist.

Um dem gewachsenen gesellschaftlichen Interesse an den Entscheidungen der EMA gerecht zu werden, wird auch eine öffentliche Webseite mit Informationen zu Engpässen und Daten zu klinischen Prüfungen und Produktinformationen über zugelassene Arzneimittel eingerichtet.

Die nun verabschiedete Stärkung der EMA ist Bestandteil des übergeordneten Anliegens der KOM, eine europäische Gesundheitsunion zu schaffen. Parallel zu dieser VO wird auch über ein neues Mandat für das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), die Einführung einer Europäischen Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion (HERA) sowie eine Neugestaltung des geltenden Rechtsrahmens für schwerwiegende grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren verhandelt.

Nachdem das EP der VO bereits in der vergangenen Woche zugestimmt hat, kann diese nun zum 1. März in Kraft treten. Klaas de Boer

PM der KOM

PM des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (37)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neue COVID-19-Reisebestimmungen in der EUWTO-Verfahren gegen China wegen diskriminierender Handelsbeschränkungen gegen...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back