• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Dezember 2022/inDeutsch, Digitales & Medien

Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen

Rat, EP und KOM haben am 15. Dezember eine Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen für das digitale Jahrzehnt unterzeichnet.

Unterzeichnung der Europäischen Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen

(c) European Union
Unterzeichnung der Europäischen Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen, 15. Dezember 2022

In der Erklärung wird das politische Engagement der EU für einen sicheren und nachhaltigen digitalen Wandel festgehalten, bei dem – im Einklang mit den Grundwerten und Grundrechten der EU – die Menschen im Mittelpunkt stehen sollen.

Dazu enthält die Erklärung Bezugnahmen auf Grundwerte und Grundrechte, die hinter der Digitalisierung nicht zurücktreten dürfen. Die Erklärung verweist unter anderem auf die Achtung der Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, Sicherheit, Verbesserung der Lebensqualität, die Verfügbarkeit von Diensten und die Achtung der Rechte und Bestrebungen eines jeden.

Die Erklärung soll Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern in den Mitgliedstaaten und der EU als Leitfaden im Kontext des digitalen Wandels dienen. Auch Partner außerhalb der EU sollen durch die Erklärung inspiriert werden. Franziska Schöche/Jaschar Stölting

PM des Rats (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

35 Jahre Erasmus-ProgrammEP verleiht Ukrainern den Sacharow-Preis 2022
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back