• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
16. Juli 2021/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

„Fit-für-55“ – Europäische Wälder sollen mehr zur Vermeidung des Klimawandels beitragen

Die KOM hat am 14. Juli 2021 im Rahmen des „Fit-für-55“-Pakets Änderungen an der VO über Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF-VO) vorgeschlagen. Bislang musste jeder Mitgliedstaat lediglich sicherstellen, dass sich die Treibhausgasemissionen aus diesen Sektoren und die Einlagerung von CO2 in Bäumen, Mooren und Böden von 2021-2030 die Waage halten.

Klimawandel vermeiden

© Picography, Pixabay

Diese Einlagerung von CO2 – die Senkenfunktion – wird in der künftigen Klimapolitik eine noch größere Rolle spielen, da das neue EU-Klimaziel als Nettoziel definiert ist. Das bedeutet, dass die erfolgten Einlagerungen in Senken von allen Emissionen in der EU abgezogen werden, um so den Netto-Treibhausgasausstoß für jedes Jahr zu berechnen.

Deswegen will die KOM die Senken zur Erreichung der EU-Klimaziele vergrößern. Bis 2030 sollen die europäischen Wälder 310 Mio. Tonnen CO2 einlagern. Wie auch bei der Lastenteilungs-VO würde dies ab 2026 über verbindliche nationale Ziele gesteuert.

Eine der größten Änderungen an der LULUCF-VO ist das Ziel, ab 2031 die Nicht-CO2-Emissionen aus der Landwirtschaft, z. B. Methan aus enterischer Gärung oder Emissionen aus der Ausbringung von kohlenstoffhaltigen Düngemitteln, mit einzubeziehen. Ab 2035 soll dieser erweiterte Sektor dann insgesamt klimaneutral sein und anschließend mit negativen Emissionen zum Erreichen der EU-Klimaziele beitragen. Eine Herausforderung wird auch in Zukunft sein, die gegensätzlichen Interessen von unterschiedlichen Waldnutzungen und deren Erhalt zur Kohlenstoffeinlagerung auszugleichen. Karsten Gödderz

FAQ der KOM

VO-Vorschlag (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

„Fit-für-55“ – KOM schlägt höhere nationale Ziele unter der Lastenteilungs-VO...„Fit-für-55“ – KOM schlägt Klima-Sozialfonds vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back