• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
10. Februar 2022/inDeutsch, Wissenschaft & Forschung

Forscherin der Universität Hamburg ausgezeichnet

Finanziert über das EU-Programm Horizont Europa stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) 25. Mio. € im Rahmen der Proof of Concept-Förderung für den Technologie-Transfer exzellenter Grundlagenforschung zur Verfügung. Auch eine an der Universität Hamburg (UHH) forschende Physikerin zählte zu den am 7. Februar ausgezeichneten 166 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich über eine Förderung von jeweils 150.000 € freuen können.

DNA_Biomarker

© Gerd Altmann_pixabay

Dr. Irene Fernandez-Cuesta arbeitet an der UHH an DNA-Analysen im Bereich von Tumor- und Biomarkern. Ihre Forschung zielt darauf ab, eine besonders schnelle Testmethode zu entwickeln. Dabei werden DNA-Moleküle in Echtzeit mittels eines portablen Chiplabors (lab-on-a-chip) ausgewertet, eine Technik die in vielen Laboren und Kliniken zum Einsatz kommen kann.

Im Rahmen der Proof of Concept-Förderung werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützt, Forschungsergebnisse kommerziell oder gesellschaftlich nutzbar zu machen. Die Mittel können für Machbarkeitsstudien, Analysen von Geschäftschancen oder die Prüfung von Patentanträgen verwendet werden. Ausgezeichnet werden dabei ausschließlich bereits vom ERC geförderte Projekte.

Die Arbeit von Dr. Fernandez-Cuesta steht exemplarisch für den diesjährigen Erfolg von Anträgen aus der Gesundheitsforschung, die fast ein Drittel der ausgezeichneten Projekte ausmachen. Klaas de Boer

PM des ERC

Vorstellung des Projekts

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM legt Mitteilung zum 8. Kohäsionsbericht vorDigitale Souveränität: KOM stellt European Chips Act vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back