• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
6. Januar 2022/inDeutsch, Institutionelles

Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz

Zum 1. Januar hat Frankreich den halbjährlich rotierenden EU-Ratsvorsitz von Slowenien übernommen. Frankreich hatte den Vorsitz zuletzt 2008 inne. Das Programm der französischen EU-Ratspräsidentschaft steht unter der Überschrift „Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit“ und verfolgt drei übergeordnete Ziele:

  • Ein souveränes Europa, u. a. über eine Stärkung des Schengen-Raums, Schutz der Grenzen, Steuerung der Migration und verbesserte Asylpolitik unter Wahrung der Werte und internationaler Verpflichtungen, stärkere Handlungsfähigkeit im Bereich Sicherheit und Verteidigung.
  • Ein neues europäisches Wachstumsmodell, das u. a. die wirtschaftliche Entwicklung unter Nutzung von Innovation und technologischer Spitzenleistung mit den klimapolitischen Ambitionen vereinbart und den digitalen Wandel vorantreibt sowie Arbeitnehmern hochwertige, qualifizierte und besser vergütete Arbeitsplätze bietet.
  • Ein menschlicheres Europa, das u. a. die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas berücksichtigt, die Rechtstaatlichkeit verteidigt und den eigenen Werten treu bleibt sowie gegen Diskriminierung kämpft und für die Zukunft der Jugend eintritt.
Französische Ratspräsidentschaft 2022

© Elysée.fr

Da in Frankreich im April Präsidentschaftswahlen stattfinden, ist beabsichtigt, den Großteil der Initiativen in den ersten drei Monaten voranzutreiben. Auch der informelle Gipfel der Staats- und Regierungschefs findet deshalb schon am 10./11. März statt. Reguläre Gipfeltreffen sind für den 24./25. März und 23./24. Juni geplant.

Mit Frankreich hat zudem eine neue Trio-Präsidentschaft, in der jeweils drei Ratspräsidentschaften eng zusammenarbeiten, begonnen. Der Vorsitz wird im zweiten Halbjahr auf die Tschechische Republik übergehen, bevor im ersten Halbjahr 2023 dann Schweden den Vorsitz übernimmt. Christoph Frank

Programm der französischen Ratspräsidentschaft

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Taxonomie-VO: KOM leitet Expertenkonsultation zu Kernenergie und Gas einERC Starting Grants: Deutsche Forscherinnen und Forscher besonders erfolgre...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back