• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Juni 2023/inDeutsch, Regional- & Städtepolitik

Hamburg erhält Eurocities Award für das Projekt „mySMARTLife“

Die Stadt Hamburg hat den Eurocities Award 2023 in der Kategorie „Managing the energy crisis sustainably“ erhalten. Die Preisverleihung fand am 14. Juni am Rande des Brussels Urban Summit statt. Hamburg setzte sich damit in der Endauswahl gegenüber zwei Projekten aus Barcelona und Den Haag durch.

Eurocities Award

© Hanse-Office, 2023

Ausgezeichnet wurde das Projekt „mySMARTLife“, welches 2016 im Rahmen des EU-Forschungsförderprogramms „Horizont 2020“ in Kooperation mit Helsinki und Nantes ins Leben gerufen und bereits im September 2022 erfolgreich abgeschlossen wurde. Neben diesen drei Leuchtturmstädten waren mit Bydgoszcz, Rijeka und Palencia auch drei sogenannte Folgestädte beteiligt, die von den Erfahrungen des Projekts profitieren und daraus eigene Maßnahmen ableiten konnten. Insgesamt umfasste das Projektkonsortium 27 Partner aus sechs Ländern.

„mySMARTLife“ zielte auf die umweltfreundlichere Gestaltung der drei Leuchtturmstädte durch eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen in der urbanen Infrastruktur ab. In Hamburg-Bergedorf wurden so beispielsweise intelligente Technologien für die Straßenbeleuchtung entwickelt, die VHH-Busflotte elektrifiziert und Photovoltaik-Anlagen auf diversen Gebäuden im Bezirk installiert.

Der Brussels Urban Summit ist eine Initiative der Hauptstadtregion Brüssel, der beiden Städtenetzwerke Eurocities und Metropolis sowie der OECD. Die Konferenz fand 12. bis 15. Juni in Brüssel statt und bot den Teilnehmern eine Vielzahl von Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Besichtigungen zu städtischen Themen. Finn-Lukas Uloth/Tobias Bertermann

PM von Eurocities

Brussels Urban Summit 2023

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EP: Mehr Abgeordnetensitze zur Europawahl 2024EP nimmt Verhandlungsposition zum Gesetz über künstliche Intelligenz an
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back