• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
29. Juni 2022/inDeutsch, Innovation

Hamburg Kreativ Gesellschaft ist Teil der neuen Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC)

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 23. Juni die neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) für Kultur und Kreativität verkündet. Zu dem erfolgreichen Konsortium „ICE – Innovation by Creative Economy“, das von der Fraunhofer-Gesellschaft geleitet wird, gehört auch die Hamburg Kreativ Gesellschaft.

The power of creativity

(c) European Union

Die 50 Partner aus den Bereichen Bildung, Forschung und Wirtschaft kommen aus 20 Ländern und sollen nun entsprechend des Auftrags des EIT kooperieren, um die Ergebnisse der Spitzenforschung in Innovationen umzumünzen. So soll „die Kreativszene Teil des europaweiten Innovationsökosystems“ werden, wie es die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, anlässlich der Vorstellung formulierte.

Das Konsortium erhält zunächst eine Starthilfe von bis zu 6 Mio. €, auf die ein jährlicher Zuschuss von rund 70 Mio. € aus dem Horizont Europa-Programm folgen kann, sobald die KIC für Kultur und Kreativität etabliert ist. Insgesamt stehen rund 300 Mio. € zur Verfügung, zu denen weitere Mittel aus dem privaten und öffentlichen Sektor kommen sollen.

Mit diesem Geld soll es u. a. gelingen, die Grenzen in der kultur- und kreativwirtschaftlichen Ausbildung aufzubrechen, auftragsorientierte Innovation zu erbringen, kultur- und kreativwirtschaftliche Unternehmen zu transformieren und die Anerkennung für den einzigartigen Beitrag der Kultur- und Kreativwirtschaft zu vertiefen. Klaas de Boer

PM der KOM

PM des EIT (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rat Energie erzielt Fortschritte beim „Fit-für-55“-PaketAuch Rat Umwelt kommt beim „Fit-for-55“-Paket voran
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back