• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
12. April 2022/inDeutsch, Innovation

Hamburger Start-up erhält EIT-Förderung

EIT Logo

© European Union

Über 1000 Start-ups hatten sich im Rahmen der Initiative „Community Booster“ des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) um eine Förderung beworben. Zu den am 12. April mit jeweils 50.000 € ausgezeichneten 20 Unternehmen zählen auch vier deutscher Bewerber, darunter Breeze Technologies aus Hamburg.

Das Unternehmen hat sich auf Luftqualitätssensoren spezialisiert, um ganz verschiedenen Organisationen bei der Messung und Verbesserung der Luftqualität zu unterstützen. Dafür bietet das Start-up Monitoring und Management Services in Gebäuden, aber auch für Städte und Industrieanlagen an. Vor dieser europäischen Förderung erhielt das Team bereits 2017 den Hamburger Gründerpreis.

Die Ausschreibung fand im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhaus statt. Diese 2021 von KOM-Präsidentin Ursula von der Leyen gestartete Initiative soll die Ziele des Europäischen Grünen Deals über konkrete Projekte, die sich an den Idealen Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion orientieren, für die Bürgerinnen und Bürger erfahrbarer machen. Dementsprechend widmen sich auch die anderen deutschen Preisträger Themen wie der Entwicklung nachhaltiger Mehrwegprodukte aus Kunststoff, einem mobilen Schrottplatz zur Erschließung von Sekundärrohstoffen in Städten sowie der Energieeffizienz über softwarebasierte Energy-Intelligence-Lösungen. Klaas de Boer

PM des EIT (EN)

Liste der Preisträger

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Das Neue Europäische Bauhaus bekommt eigenen „Think-and-Do-Tank“KOM schlägt Krisenmaßnahmen zur Unterstützung des Fischerei- und Aquakultursektors...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back